II
KONGRESSE
FORTBILDUNGEN
AUSGABE 2
• FEBRUAR 2013
Intensivkurs Diabetologie
08.02. – 10.02.2013 • Salzburg
Kursleitung:
Prof. Dr. med. H. Mehnert, München
Kursort:
Castellani Parkhotel Salzburg
Alpenstraße 6, 5020 Salzburg, Österreich
Tel: 0043-662-2060-0
Fax: 0043-662-2060-555
Veranstalter:
Berufsverband Deutscher Internisten e.V.
Zeit:
Freitag, 08.02.2013 13.00 – 18.00 Uhr
Samstag, 09.02.2013 08.45 – 18.00 Uhr
Sonntag, 10.02.2013 08.45 – 13.00 Uhr
Teilnahmegebühr:
266,00 € BDI-Mitglieder
380,00 € für Nichtmitglieder
CME:
Dieser Kurs wird mit 19 Fortbildungs-
punkten (Kategorie A) von der Landes-
ärztekammer Hessen zertifiziert sowie
mit 20 DFP-Punkten von der österrei-
chischen Ärztekammer approbiert.
DMP-Anerkennung beantragt.
Programm
Freitag, 08.02.2013
13.00 – 13.05 Uhr
Begrüßung und Einführung
Prof. Dr. med. H. Mehnert, München
13.05 – 14.15 Uhr
Frühere, modernere und zukünftige Blutzuckerselbstkontrollen
Prof. Dr. med. T. Haak, Bad Mergentheim
14.15 – 15.00 Uhr
Kleine und große Gefäße: Sind alle betroffen bei der Angiopathie des Diabetikers?
Prof. Dr. med. O. Schnell, München
Pathogenese, Lokalisation, Prävention von Mikro- und Makroangiopathie
15.00 – 15.15 Uhr
Kurzreferat: An welchen Organen treten beide Angiopathieformen bevorzugt zusammen auf? Prof. Dr. med. O. Schnell, München
15.45 – 16.45 Uhr
Nephropathie: eine besonders gefürchtete Form der diabetischen Mikroangiopathie
PD Dr. med. H. Walter, Nürnberg
16.45 – 17.00 Uhr
Kurzreferat: Ist ein Anstieg der Pyelonephritiden unter
PD Dr. med. H. Walter, Nürnberg
SGLT2-Rezeptoren-Hemmern zu befürchten?
17.00 – 18.00 Uhr
Grundlage der Behandlung: Die Schulung der Patienten (Diät, Insulin, DFS etc.)
Claudia Walter, Nürnberg
Samstag, 09.02.2013
08.45 – 09.45 Uhr
Wann Einstieg mit oralen Antidiabetika?
Prof. Dr. med. R. Ritzel, München
09.45 – 10.00 Uhr
Kurzreferat: Warum eigentlich keine oralen Antidiabetika
Prof. Dr. med. R. Ritzel, München
(Metformin!) bei Typ-1-Diabetes?
10.30 – 11.30 Uhr
Insulin, Insulin, Insulin! Wann? Wie oft? Bei wem?
Prof. Dr.med. Petra-MariaSchumm-Draeger,München
11.30 – 11.45 Uhr
Kurzreferat: Sollen auch 90jährige noch auf Insulin eingestellt werden? (HbA1c > 9%)
Prof. Dr.med. Petra-MariaSchumm-Draeger,München
11.45 – 12.45 Uhr
Sozialmedizinische Besonderheiten: Beruf, Fernreisen, Führerschein
PD Dr. med. M. Hummel, Rosenheim
12.45 – 13.00 Uhr
Kurzreferat: Aufbewahrung des Insulins auf Reisen? Neue Kühltasche?
PD Dr. med. M. Hummel, Rosenheim
14.00 – 15.00 Uhr
Die Erkrankung der sensomotorischen und autonomen Nerven:
PD Dr. med. Kornelia Konz, Wiesbaden
Diabetische Polyneuropathie
15.00 – 15.15 Uhr
Kurzreferat: Warum machen sich die sensomotorischen Formen
PD Dr. med. Kornelia Konz, Wiesbaden
der Neuropathie vorwiegend an der unteren Extremität bemerkbar?
15.15 – 16.30 Uhr
Depressionen bei Diabetes, Depressionen durch Diabetes?
Prof. Dr. med. J. Kruse, Gießen
17.00 – 17.15 Uhr
Kurzreferat: Spielt im Zeitalter der Pens die Angst vor der Spritze noch eine Rolle?
Prof. Dr. med. J. Kruse, Gießen
17.15 – 18.00 Uhr
Formen, Prävention und Therapie des diabetischen Fußes
PD Dr. med. Kornelia Konz, Wiesbaden
Sonntag, 10.02.2013
08.45 – 09.00 Uhr
Kurzreferat: Schuhwerk und diabetischer Fuß
PD Dr. med. Kornelia Konz, Wiesbaden
09.00 – 09.45 Uhr
Schwangerschaft bei Diabetes, Schwangerschaft durch Diabetes?
PD Dr. med. M. Füchtenbusch, München
10.00 – 10.15 Uhr
Kurzreferat: Sind die Kriterien der HAPO-Studie verbindlich für die
PD Dr. med. M. Füchtenbusch, München
Diagnose des Gestationsdiabetes?
10.15 – 11.00 Uhr
Das Dilemma mit der richtigen Ernährung für Diabetiker
Prof. Dr. med. V. Schusdziarra, München
11.00 – 11.15 Uhr
Kurzreferat: Körperliche Bewegung und Nahrungszufuhr:
Prof. Dr. med. V. Schusdziarra, München
Was muss der Diabetiker beachten?
11.15 – 12.15 Uhr
Typ-1-Diabetes und Typ-2-Diabetes: Ätiologie und Pathogenese
Prof. Dr. med. J. Seufert, Freiburg
12.15 – 13.00 Uhr
Kommentierende Zusammenfassung unter besonderer
Prof. Dr. med. H. Mehnert, München
Berücksichtigung der Therapie
– Änderungen vorbehalten –
1...,8,9,10,11,12,13,14,15,16,17 19,20,21,22,23,24,25,26,27,...28