330_0029_184366_BDI_aktuell_24 - page 17

zum 15. Intensivkurs “Nephrologie/
Diabetologie – Update 2016“ laden
Frau PD Dr. Kornelia Konz und ich
Sie herzlich wieder nach Weimar ein.
Gemeinsam mit der Kongressab-
teilung unseres Berufsverbandes ha-
ben wir für ein interessantes Vortrags-
programm erfahrene Referenten ge-
winnen können.
Für den Schwerpunkt „Nephrolo-
gie“ wurden Themen aus der Infek-
tiologie, Hypertensiologie, Nierener-
satztherapie und Transplantationsme-
dizin ausgewählt.
Ausgehend von den gegenwärtigen
Diskussionen über die Neufassung
der Leitlinie „Harnwegsinfektion“ sol-
len rationale Therapiekonzepte bei In-
fektionen der Nieren und des harnab-
leitenden Systems vorgestellt werden.
Dies erfolgt auf der Basis einer Analy-
se des internationalen Schrifttums
und den gegenwärtigen Vorstellungen
zur Abfassung der neuen Leitlinien-
version. Weiterhin widmen sich Vor-
träge Themen der Hypertensiologie.
Außerdem werden kardiovaskuläre
Risiken bei chronischer Niereninsuffi-
zienz und Aspekte der Nierenersatz-
therapie bei Intoxikationen erörtert.
Auch zu Behandlungsstrategien bei
hepatorenenalem/kardiorenalem Syn-
drom wird Stellung genommen wer-
den. Da die aktuelle Situation der
Nierentransplantation und deren Per-
spektiven nicht alleine aus medizini-
scher Seite bedeutsam ist, sondern
auch eine gesellschaftliche Relevanz
besitzt, wird es darüber hoffentlich in-
teressante Diskussionen geben.
Das Thema Steroiddiabetes führt
zu dem Tagungsschwerpunkt „Diabe-
tes mellitus“. Dabei stehen Themen
sowohl aus der Diabetologie als auch
aus der Lipidologie im Mittelpunkt.
Ziel sollte es sein, aktuelle Diagnos-
tik-und Therapieoptionen hinsichtlich
ihres Einsatzes in der klinischen Pra-
xis kritisch zu bewerten.
Ausgehend von der Vorstellung
neuer Antidiabetika und lipidsenken-
der Medikamente werden Empfehlun-
gen zu deren therapeutischen Einsatz
abgeleitet. Da Lipidstoffwechselstö-
rungen oftmals schwierig beeinfluss-
bar sind, werden dazu grundsätzliche
Behandlungsmöglichkeiten erörtert.
In diesem Kontext wird auch auf die
Besonderheiten der Stoffwechselkont-
rolle bei Patienten im fortgeschritte-
nen Lebensalter eingegangen. Ob sich
aus den Kenntnissen zum Vitamin
D-Stoffwechsel und der Rolle des
Vitamin D neue therapeutische Opti-
onen für die Stoffwechselregulation
bei Diabetes mellitus erschließen, soll
ebenso wie neue Gesichtspunkte zur
autonomen Neuropathie des Gastro-
intestinaltraktes mit Ihnen besprochen
werden. Abschließend werden neue
minimal-invasives Verfahren bei der
Adipositastherapie vorgestellt.
Die enge Verbindung aktueller Er-
kenntnisse aus der medizinischen For-
schung im Kontext mit klinischen Er-
fahrungen bieten Ihnen, verehrte Kol-
leginnen und Kollegen die Gewähr,
möglichst viele Empfehlungen für Ihre
klinisch praktische Tätigkeit zu erhal-
ten. In gemeinsamen Diskussionen
soll die Rationalität dieser Empfeh-
lungen erörtert werden.
Aber nicht nur das Tagungspro-
gramm soll Sie für den Besuch unseres
Intensivkurses begeistern, sondern
Weimar bietet Ihnen auch im Frühling
viele Gelegenheiten zur Entspannung.
So lohnt sich ein Besuch der histori-
schen Stätten der Deutschen Klassik
oder eine Kutschfahrt mit Stadtfüh-
rung durch das historische Stadtzent-
rum. Für interessierte Tagungsgäste
wird die Möglichkeit bestehen, die
weltberühmte „Herzogin Anna Amalia
Bibliothek“ zu besuchen.
Ärztliche Fortbildung und Kultur
verbinden uns, beides zeichnet den
Intensivkurs Innere Medizin unseres
Berufsverbandes in Weimar aus. Un-
ser Treffen ist eine gute Gelegenheit
zum Erfahrungsaustausch für Kolle-
ginnen und Kollegen aus dem nieder-
gelassenen und stationären Bereich
sowie für Ärztinnen und Ärzte aus al-
len Regionen unseres Landes.
Im Namen der Kongressabteilung
unseres Berufsverbandes laden Frau
PD Dr. K. Konz und ich Sie herzlich
nach Weimar ein.
Ihr
Reinhard Fünfstück
Sehr geehrte, liebe Kollegin-
nen und Kollegen,
Update Nephrologie/
Diabetologie
Einladung
Nephrologie/
Diabetologie –
Update 2016
22.04. bis 23.04.2016
Weimar
Prof. Dr. med. Reinhard Fünfstück
© PETER MICHAELIS
Kongresse & Services
NR. 4, APRIL 2016
Veranstaltungskalender des BDI
22. - 23.04.2016
|
 Weimar
Intensivkurs Nephrologie/Diabetologie -
Update 2016
28.04. - 01.05.2016
|
 Meran, Südtirol
Innere Medizin kompakt - Update 2016
22. - 27.05.2016
|
 Playa de Muro, Mallorca, Spanien
31. Intern. interdisziplinärer Seminarkongress
für ärztliche Fortbildung
10. - 12.06.2016
|
 Wien, Österreich
Intensivkurs Geriatrie - Update 2016
17. - 18.06.2016
|
 Bonn
Intensivkurs Pneumologie - Update 2016
01. - 03.07.2016
|
 Berlin
Allgemeine Innere Medizin 2016 - Was ist neu?
19. - 20.08.2016
|
 Wiesbaden
Intensivkurs Diabetologie - Update 2016
28.08. - 02.09.2016
|
 Pörtschach amWörthersee, Österreich
65. Intern. interdisziplinärer Seminarkongress
für ärztliche Fortbildung
05. - 10.09.2016
|
 Essen
Intensivkurs Innere Medizin -
Refresher zur Facharztprüfung
16.09.2016
|
 Berlin
9. Deutscher Internistentag
17.09.2016
|
 Berlin
Assistententag
16. - 17.09.2016
|
 Mainz
Echokardiographie-Kompaktkurs
22. - 25.09.2016
|
 Florenz, Italien
Intensivkurs Stoffwechselerkrankungen/
Endokrinologie - Update 2016
Jetzt ONLINE anmelden! www.bdi.de
ANZEIGE
BD
[
I
]
-learning
Kostenfreie Online-Fortbildung für Mitglieder
Einfache Registrierung mit den Zugangsdaten von der
BDI-Homepage
möglich
Aktuell sind 37 Symposien mit insgesamt 93 Vorträgen
zu 34 verschiedenen Themen auf der Seite (inkl. Archiv)
9 CME Tests stehen aktuell zur Verfügung
1...,7,8,9,10,11,12,13,14,15,16 18,19,20,21,22,23,24
Powered by FlippingBook