S_01_08_BDI_aktuell_3_2014__.qxd - page 20

IV
KONGRESSE
FORTBILDUNGEN
AUSGABE 3
• MÄRZ 2014
29. Internationaler interdisziplinärer
Seminarkongress für ärztliche Fortbildung
25.05. – 30.05.2014 • Mallorca – Playa de Muro/Alcudia
Kongressleitung:
Prof. Dr. med. R. Büchsel, Berlin
Prof. Dr. med. R. Fünfstück, Weimar
Kursort:
Hotel Be Live Grand Palace de Muro
Ctra. Alcudia-Artà, S/N, 07458 Playa de
Muro, Baleares
Veranstalter:
Berufsverband Deutscher Internisten
e.V.
Gebühr:
Kongresskarte BDI-Mitgl. Nicht-Mitgl.
180,– € 300,– €
Tageskarte 66,– € 110,– €
Assistenz- 150,– € 150,– €
personal
CME:
Dieser Kongress wird mit vorauss. 30
Fortbildungspunkten (Kategorie B) von der
Hessischen Landesärztekammer zertifiziert!
Zentrale Vortragsthemen:
Kardiologie, Gastroenterologie, Schilddrü-
senerkrankungen, Osteologie, Diabetologie,
Rheumatologie, Hepatologie, Nephrologie,
Pneumologie, Sexualmedizin, Andrologie,
Sprotmedizin, Sonographische Bildgebung,
Hypertensiologie, Geriatrie, Betriebsmedi-
zin, Arzt & Recht, Wirtschaftliches Verord-
nen
Referenten:
Prof. Dr. med. O. Adam, München
Dr. med. J. Augustin, Bochum
Prof. Dr. med. M. Ausserwinkler, Villach
Prof. Dr. med. D. J. Beuckelmann,
Starnberg
RA R.-W. Bock, Berlin
Prof. Dr. med. G. Bönner, Bad Krozingen
Prof. Dr. med. R. Büchsel, Berlin
Prof. Dr. med. W. J. Faßbender, Zürich
Prof. Dr. med. R. Fünfstück, Weimar
Prof. Dr. med. G. Gerken, Essen
Prof. Dr. med. B. D. Gonska, Karlsruhe
Dr. med. W. Grebe, Frankenberg/Eder
PD Dr. med. O. E. Janßen, Hamburg
Dr. med. Cornelia Jaursch-Hancke, Wbd.
Dr. med. Susanne Karasch, Köln
Dr. med. Th. Karasch, Bergisch Gladbach
Dr. med. J. Knollmeyer, Frankfurt amMain
Prof. Dr. med. J. Labenz, Siegen
Prof. Dr. med. Romana Lenzen Großimling-
haus, Potsdam
Prof. Dr. med. G. Mathis, Rankweil
Prof. Dr. med. Dr. h.c. E. Nieschlag, Münster
Prof. Dr. med. Almuth Pforte, München
Prof. Dr. med. R. Raedsch, Wiesbaden
Prof. Dr. med. M. Säemann, Wien
Dr. med. J. P. Tries, Mainz
Univ. Prof. Dr. med. K. Völker, Münster
29. Internationaler interdisziplinärer Seminarkongress
für ärztliche Fortbildung –
Kurse
Kurse können nur in Verbindung mit einer Kongresskarte bzw. entsprechenden Tageskarten gebucht werden
Kurse:
Datum
Uhrzeit
Kursgebühr €
Kursleiter
Mitgl./Nichtmitgl.
Raum I
Workshop Ernährungsmedizin:
27.05.2014
10.00 – 13.00
78,–/130,–
Prof. Dr. med. O. Adam
Ernährunstherapeutisches Vorgehen bei
und
16.00 – 19.00
Patienten mit rheumatischen Erkrankungen
CME: vorauss. 8
Echokardiographie-Refresherkurs
28.05.2014
10.00 – 13.00
78,–/130,–
Dr. med. J. P. Tries
CME: vorauss. 8
und
16.00 – 19.00
Doppler-Duplex-Sonographie-Refresherkurs
29.05.2014
10.00 – 13.00
78,–/130,–
Dr. med. Susanne Karasch
(der peripheren Arterien und Venen)
und
16.00 – 19.00
Dr. med. Th. Karasch
CME: vorauss. 8
Doppler-Duplex-Sonographie-Refresherkurs
30.05.2014
10.00 – 13.00
78,–/130,–
Dr. med. Susanne Karasch
(der peripheren Arterien und Venen)
und
16.00 – 19.00
Dr. med. Th. Karasch
CME: vorauss. 8
Raum II
Workshop Gesundheits-Coach
29.05.2014
10.00 – 13.00
78,–/130,–
Dr. med. W. Grebe
neue Chancen für die Prävention
und
16.00 – 19.00
CME: vorauss. 8
Ärzte im Ruhestand, arbeitslose Mediziner sowie Ärzte im Erziehungsurlaub erhalten bis auf Widerruf die Gebührensätze für Mitglieder. (Bitte Bescheinigung beilegen)
Für Assistenzärzte in Weiterbildung, die BDI e.V.-Mitglied sind, ist die Kongresskarte kostenfrei erhältlich! (Bitte Bescheinigung vom Arbeitgeber beilegen)
Sonntag, 25.05.2014
Montag, 26.05.2014
Dienstag, 27.05.2014
Mittwoch, 28.05.2014
Donnerstag, 29.05.2014
Freitag, 30.05.2014
09.00 – 10.00
Kardiologie
Kardiologie
Kardiologie
Kardiologie
Kardiologie
Herzinfarkt / akutes Koronar-
syndrom: Aktuelle Leitlinien
– Behandlungsstrategien
Antikoagulation bei Vorhof-
flimmern: NOAK, Bridging
vor OP, Kardioversion
Was steht bei der Prävention
der KHK im Vordergrund?
Aktuelle Rhythmologie
Herzklappenfehler:
Diagnostik und moderne
Therapieformen
D. Beuckelmann/Starnberg D. Beuckelmann/Starnberg G. Bönner/Freiburg i. Brsg.
B.-D. Gonska/Karlsruhe
B.-D. Gonska/Karlsruhe
10.00 – 11.45
Gastroenterologie
Schilddrüsenerkrankungen Gastroenterologie
Osteologie
Gastroenterologie
1. chronisch entzündliche
Darmkrankheiten
2. infektiöse und nichtin-
fektiöse Kolitiden
Ösophagus
– therapierefraktäre gastro-
ösophageale Refluxkrankheit
– das Barrettproblem
– eosinophile Ösophagitis
1. Labordiagnostik bei
Knochenerkrankungen
2. Aktuelle Therapieoptionen
bei der Osteoporose
1. Reizmagen / Reizdarm
2. Motilitätsstörungen
R. Büchsel/Berlin
O. E. Janßen/Hamburg
J. Labenz/Siegen
W. J. Faßbender/Zürich
R. Raedsch/Wiesbaden
12.00 – 13.00
Diabetologie
Diabetologie
Rheumatologie
Hepatologie
Hepatologie
Pathophysiologisch orien-
tierte Therapie des Diabetes
mellitus
Diabetes mellitus Update
2014 – Was ist überholt?
Was bleibt? Was kommt?
Rheuma und Darm
Hepatitis A – E:
Heilung in Sicht?
NASH und ASH:
Die neue Seuche?
Cornelia Jaursch-Hancke/
Wiesbaden
Cornelia Jaursch-Hancke/
Wiesbaden
M. Ausserwinkler/Villach
G. Gerken/Essen
G. Gerken/Essen
13.00 – 16.00
Pause
Pause
Pause
Pause
Pause
16.00 – 17.00
Nephrologie
Gastroenterologie
Pneumologie
Sexualmedizin
Andrologie
1. Gallenwegskrankheiten
2. Aktuelles aus der
Pankreatologie
Pneumonie: Differential-
diagnose und Komplikationen
Neue Aspekte im Umgang mit
intersexuellen Menschen
Testosteronmangel beim
alternden Mann: Wann und
wie substituieren?
M. Säemann/Wien
R. Büchsel/Berlin
Almuth Pforte/München
E. Nieschlag/Münster
E. Nieschlag/Münster
17.00 – 18.00 Eröffnung
Nephrologie
Pneumologie
Sportmedizin
Rheumatologie
Sonographische Bildgebung
anschließend
Eröffnungsvortrag:
"Susan Sontag –
Krankheit als Metapher"
Pulmonale Erkrankungen
und das Herz
Sport und Diabetes
Biologikain der Rheumatologie in der Gastroenterologie
R. Büchsel/Berlin
M. Säemann/Wien
Almuth Pforte/München
K. Völker/Münster
M. Ausserwinkler/Villach
G. Mathis/Rankweil
18.00 – 19.00
Hypertensiologie
Geriatrie
Geriatrie
Sportmedizin
Sonographische Bildgebung
Neues aus den Leitlinien zur
Therapie der Hypertonie
Pharmakotherapie im Alter Ernährung im Alter
Gastroenterologische Aspekte
sportlicher Aktivität
in der Pneumologie
G. Bönner/Freiburg i. Brsg.
R. Lenzen-
Großimlinghaus/Potsdam
R. Lenzen-
Großimlinghaus/Potsdam
K. Völker/Münster
G. Mathis/Rankweil
20.30 – 21.30
Betriebsmedizin
Betriebsmedizin
Wirtschaftliches Verordnen Arzt & Recht
Ende des Kongresses
Betriebliches Gesundheits-
management: Grundlagen
und Praxisbeispiele
Betriebliches Gesundheits-
management: Chronobiolo-
gie und Schichtarbeit
unter den aktuellen gesetzli-
chen und vertraglichen Rah-
menbedingungen
Medizinischer Standard, Auf-
klärung, Dokumentation und
Organisation im Lichte des Pa-
tientenrechtegesetzes – prakt.
Erfahrungen
J. Augustin/Bochum
J. Augustin/Bochum
J. Knollmeyer/Frankfurt amM.
R.-W. Bock/Berlin
Änderungen vorbehalten
Stand 03.02.2014
1...,10,11,12,13,14,15,16,17,18,19 21,22,23,24,25,26,27,28
Powered by FlippingBook