KONGRESSE & SERVICES
AUSGABE 3
• MÄRZ 2014
▌
März 2014
09.03. – 14.03.2014 • Obertauern
5. Internationaler interdisziplinärer Seminarkongress für ärztliche Fortbildung
Seite II
17.03. – 22.03.2014 • Leipzig
Intensivkurs Innere Medizin: Refresherkurs zur Facharztprüfung
Seite VI
24.03. – 29.03.2014 • Berlin
Die Innere Medizin
Seite VI
▌
Mai 2014
01.05. – 04.05.2014 • Meran
Innere Medizin kompakt
Seite III
09.05. – 11.05.2014 • Berlin
Allgemeine Innere Medizin 2014 – Was ist neu?
Seite III
16.05. – 17.05.2014 • Mainz
Echokardiographie Kompaktkurs
Seite VI
25.05. – 30.05.2014 • Mallorca/Playa de Muro
29. Internationaler interdisziplinärer Seminarkongress für ärztliche Fortbildung
Seite IV
▌
Juni 2014
13.06. – 14.06.2014 • Bonn
Intensivkurs Pneumologie
Seite V
20.06. – 22.06.2014 • Wien
Intensivkurs Geriatrie
Seite VI
27.06. – 28.06.2014 • Weimar
Intensivkurs Nephrologie / Diabetologie
Seite V
28.06. – 29.06.2014 • München
Farbdoppler-Echokardiographie-Refresherkurs
▌
August 2014
24.08. – 29.08.2014 • Pörtschach am Wörthersee
63. Internationaler interdisziplinärer Seminarkongress für ärztliche Fortbildung
Seite VII
▌
September 2014
01.09. – 06.09.2014 • Essen
Intensivkurs Innere Medizin: Refresherkurs zur Facharztprüfung
Seite VII
11.09. – 12.09.2014 • Berlin
7. Deutscher Internistentag
26.09. – 27.09.2014 • Essen
Intensivkurs Gastroenterologie/Hepatologie
Seite VII
Veranstaltungsübersicht
Online-Fortbildung für Mitglieder
Einfache Registrierung über BDI Mitgliedsnummer möglich
Aktuell sind 30 Symposien mit insgesamt 79 Vorträgen
zu 34 verschiedenen Themen auf der Seite (inkl. Archiv)
27 CME Tests stehen aktuell zur Verfügung
BD
[
I
]
-learning
Einladung
Innere Medizin kompakt –
Gastroenterologie, Hypertensiologie, Kardiologie, Pneumologie, Stoffwechsel
01.05. – 04.05.2014 • Meran
Sehr verehrte, liebe Kolleginnen und
Kollegen,
vom 01. bis 04. Mai 2014 möchte ich Sie im
Namen der Kongressabteilung unseres
Berufsverbandes Deutscher Internisten
herzlich zu der ärztlichen Fortbildungsver-
anstaltung „Innere Medizin kompakt“
nach Meran (Südtirol) einladen.
Die Resonanz, die diese Kurse in den
letzten Jahren erfahren haben, bestärkten
den Berufsverband Deutscher Internisten
e.V. auch im Jahr 2014 wieder eine Veran-
staltung in Meran zu organisieren.
Ziel von „Innere Medizin kompakt“ soll es
sein, interessante Themen aus der tägli-
chen klinischen Praxis zu präsentieren,
Neues und Bekanntes vorzustellen. Im
interaktiven Dialog sollten mit Ihnen, liebe
Kolleginnen und Kollegen, die klinische
Relevanz aktueller Erkenntnisse anhand
Ihrer praktischen Erfahrungen gemein-
sam erörtert werden.
In diesem Jahr bilden Krankheiten aus
den Gebieten der Gastroenterologie, Hy-
pertensiologie, Kardiologie, Pneumologie
und Stoffwechselerkrankungen die
Schwerpunkte. Erfahrene Referentinnen
und Referenten werden grundsätzliche
Diagnostik- und Therapiestrategien auf-
zeigen, aktuelle Leitlinien vorstellen und
neue wissenschaftliche Erkenntnisse
kritisch bewerten. Die Präsentation der
Vorträge wird stets durch eine klinische
Falldiskussion begleitet, in der charakte-
ristische Krankheitsbilder, prinzipielle
Diagnostikstrategien und Behandlungs-
möglichkeiten erörtert werden. Wichtig
ist es, dass dabei nicht nur klinische
Spezialitäten dargestellt werden, sondern
eine sinnvolle Verbindung zwischen der
stationären und hausärztlichen Patienten-
versorgung aufgezeigt wird. Diese klini-
schen Falldiskussionen sind längst ein
Markenzeichen der Meraner Fortbil-
dungstage geworden.
Die enge Verbindung zwischen aktuellen
Erkenntnissen aus der klinischen For-
schung einerseits und praktischen Erfah-
rungen andererseits sollten die Gewähr
bilden, dass sich ein Besuch des Intensiv-
kurses in Meran 2014 wieder lohnt. Neben
dem fachlichen Gedankenaustausch gibt
es genügend Freiraum, um auch gemein-
same berufspolitische Aspekte unserer
Arbeit zu diskutieren.
Das Tagungsprogramm wurde wieder so
zusammengestellt, dass für Sie, verehrte
Kolleginnen und Kollegen auch ausrei-
chend Zeit zur Entspannung bleibt. Die
herrliche Stadt Meran und ihre Umge-
bung sowie die Frühlingsatmosphäre
Südtirols laden zum Verweilen ein.
Die Verbindung zwischen ärztlicher
Fortbildung und der gleichzeitigen
Möglichkeit, einige Tage von den Berufs-
verpflichtungen zu Hause zu entspannen
ist ein großes Anliegen der Kongress-
leitung.
Im Namen von Herrn Kollegen Prof. Dr. J.
Labenz und der BDI-Kongressabteilung
lade ich Sie nochmals sehr herzlich zu
den Meraner Fortbildungstagen 2014 ein.
Ihr
Prof. Dr. Reinhard Fünfstück
Prof. Dr. med. R. Fünfstück