III
KONGRESSE
•
FORTBILDUNGEN
AUSGABE 3
• MÄRZ 2014
Programm
Donnerstag, 01.05.2014
15.00 – 16.30 Uhr
Gastroenterologie
Prof. Dr. med. R. Kiesslich, Frankfurt am Main
1. Aktuelle Diagnostik und Therapie neuroendokriner Tumore
2. Update chronisch entzündliche Darmkrankheiten
17.00 – 17.45 Uhr
Gastroenterologie
Prof. Dr. med. J. Labenz, Siegen
Neue Leitlinie zur Divertikelkrankheit
17.45 – 18.30 Uhr
Gastroenterologie
Prof. Dr. med. R. Kiesslich, Frankfurt am Main
Klinische Falldemonstration
Prof. Dr. med. J. Labenz, Siegen
Freitag, 02.05.2014
09.00 – 10.30 Uhr
Pneumologie
Prof. Dr. med. Susanne Lang, Gera
1. COPD im Wandel – neue Aspekte
2. Lungenerkrankungen im Alter
10.45 – 12.15 Uhr
Pneumologie
Prof. Dr. med. Almut Pforte, München
13.00 – 14.00 Uhr
Gastroenterologie
Prof. Dr. med. J. Labenz, Siegen
Neue Leitlinie zur gastroösophagealen Refluxkrankheit
14.00 – 15.00 Uhr
Pneumologie
Prof. Dr. med. Susanne Lang, Gera
Klinische Falldemonstration
Prof. Dr. med. Almut Pforte, München
Samstag, 03.05.2014
09.00 – 10.30 Uhr
Stoffwechselerkrankungen
Prof. Dr. med. A. Steinmetz, Andernach
1. Diabetische Dyslipidämie
2. Grenzen und Alternativen der Statinbehandlung
10.45 – 12.15 Uhr
Stoffwechselerkrankungen
Moderne Diabetes-Therapie – Was ist sinnvoll? Was ist in Deutschland möglich?
Prof. Dr. med. Petra-Maria Schumm-Draeger, München
13.00 – 14.00 Uhr
Hypertensiologie
Hypertonie-Diagnostik – Was ist im klinischen Alltag sinnvoll?
Prof. Dr. med. R. Fünfstück, Weimar
14.00 – 15.00 Uhr
Stoffwechselerkrankungen
Metabolisches Syndrom
F. Ehrke/Reutlingen
anschl. Expertendiskussion mit
Prof. Dr. med. A. Steinmetz, Andernach
Prof. Dr. med. Petra-Maria Schumm-Draeger, München
Sonntag, 04.05.2014
09.00 – 10.30 Uhr
Kardiologie
Prof. Dr. med. M. Pauschinger, Nürnberg
1. Diagnostik und Therapie der stabilen KHK – Was sagen die neuen Leitlinien?
2. Update Therapie der chronischen Herzinsuffizienz
10.45 – 11.30 Uhr
Hypertensiologie
Hypertonie-Therapie – Aktuelle Strategiekonzepte 2014
Prof. Dr. med. R. Fünfstück/Weimar
11.30 – 12.15 Uhr
Kardiologie
Klinische Falldemonstration
Prof. Dr. med. M. Pauschinger, Nürnberg
– Änderungen vorbehalten –
Innere Medizin kompakt –
Gastroenterologie, Hypertensiologie, Kardiologie, Pneumologie, Stoffwechsel
01.05. – 04.05.2014 • Meran
Wissenschaftl. Leitung:
Prof. Dr. med. J. Labenz, Siegen
Prof. Dr. med. R. Fünfstück, Weimar
Tagungsort:
Hotel Kolping Meran, Cavourstraße 101,
39012 Meran / Italien
Tel. 0039 (0)473-253200
Fax 0039 (0)473-253280
Zeit:
Donnerstag, 01.05.2014 15.00 – 18.30 Uhr
Freitag, 02.05.2014
09.00 – 15.00 Uhr
Samstag, 03.05.2014 09.00 – 15.00 Uhr
Sonntag, 04.05.2014 09.00 – 12.15 Uhr
Veranstalter:
Berufsverband Deutscher Internisten
e.V.
Gebühr:
BDI-Mitglieder
Nicht-Mitglieder
288,– €
480,– €
CME:
Dieser Kurs wird mit 22 Fortbil-
dungspunkten (Kategorie A) von der Lan-
desärztekammer Hessen zertifiziert!
Programm
Freitag, 09. Mai 2014
16.00 – 17.30 Uhr
Angiologie
Prof. Dr. med. N. Weiss, Dresden
Schwerpunktthemen: Interventionelle Angiologie: Extremitätenerhalt
Direkte orale Antikoagulanzien vs Vitamin-K-Antagonisten
Screening auf PAVK und Bauchaortenaneurysma
18.00 – 19.30 Uhr
Diabetologie
Prof. Dr. med. J. Spranger, Berlin
Schwerpunktthemen: Orale Antidiabetika
Nicht-medikamentöse Therapie
Samstag, 10. Mai 2014
09.00 – 10.30 Uhr
Gastroenterologie
Dr. med. U.-F. Pape, Berlin
Schwerpunktthemen: Neuroendokrine Tumore
Kolorektales Karzinom
Chronisches Darmversagen / Kurzdarmsyndrom
11.00 – 12.30 Uhr
Rheumatologie
Schwerpunktthemen: Änderungen der Basismedikation?
Prof. Dr. med. Gabriela Riemekasten, Berlin
Neue Medikamente
13.15 – 14.00 Uhr
Diabetologie
NN
SGLT2-Inhibition als Therapieoption bei Typ 2 Diabetes
Industriesymposium mit freundlicher Unterstützung von
Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG
14.00 – 15.30 Uhr
Hämatologie
Schwerpunktthemen: Hereditäre Anämien im Erwachsenenalter
Prof. Dr. med. B. Wörmann, Berlin
Myelodysplastisches Syndrom
Indolente Non-Hodgkin Lymphome
16.00 – 17.30 Uhr
Endokrinologie (Osteoporose)
Prof. Dr. med. Heide Siggelkow, Göttingen
Schwerpunktthemen: Osteoporose
Wer ist krank?
Wer muss behandelt werden?
Stufentherapie
Sonntag, 11. Mai 2014
09.00 – 10.30 Uhr
Psychosomatik
Prof. Dr. med. C. Herrmann-Lingen, Göttingen
Schwerpunktthemen: Teambasierte Behandlung
Therapieadhärenz
11.00 – 12.30 Uhr
Kardiologie
Prof. Dr. med. S. Kerber, Bad Neustadt
Schwerpunktthemen: Neues in der Therapie der KHK
Minimal-invasive Behandlung von Aorten- oder/und Mitralklappenfehlern
– Änderungen vorbehalten –
Allgemeine Innere Medizin 2014 – Was ist neu?
09.05. – 11.05.2014 • Berlin
Wissenschaftl. Leitung:
Prof. Dr. med. B. Wörmann, Berlin
Tagungsort:
Kaiserin-Friedrich-Stiftung
Hörsaal, Robert-Koch-Platz 7
10115 Berlin Mitte
Zeit:
Freitag, 09.05.2014
16.00 – 19.30 Uhr
Samstag, 10.05.2014 09.00 – 17.30 Uhr
Sonntag, 11.05.2014 09.00 – 12.30 Uhr
Veranstalter:
Berufsverband Deutscher Internisten
e.V.
Gebühr:
BDI-Mitglieder
Nicht-Mitglieder
267,– €
445,– €
CME:
Dieser Kurs wird mit 16 Fort-
bildungspunkten (Kategorie A) von
der Ärztekammer Berlin zertifiziert.