X
DGMG – Jahreskongress Männergesund-
heit 2014
Neue Chancen für den niedergelassenen Arzt
– Arbeitsmedizin und Männergesundheit
Gesunde Männer am Arbeitsplatz
Datum: 29. März 2014
Ort: Bad Homburg
Tagungsort: Bad Homburg Kurhaus/Kongress-
Center, Louisenstr. 58 , 61348 Bad Homburg
Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für
Mann und Gesundheit e.V.
Geschäftsstelle: Friedberger Straße 2,
61350 Bad Homburg
Tel.: 06172 9661-31 | Fax: 06172 9661-11
Hauptmoderation:
Prof. Dr. Frank Sommer, Universitätsklinikum
Hamburg-Eppendorf
Kosten: Einzel-Ticket: Kongress-Teilnahme
am Sa., 29.03.2014 € 139,00
Zertifizierte Fortbildungen „Burnout-Berater“
und „Arbeitsmedizin“
am Fr., 28.03.2014 € 180,00
Kombi-Ticket: Teilnahme an einer zerti-
fizierten Fortbildung und Kongress € 239,00
DGMG und BDI-Mitglieder erhalten 10 %
Rabatt
9. Kongress des Berufsverbandes
Deutscher Rheumatologen
Unter der Schirmherrschaft des Berufsver-
bandes Deutscher Internisten (BDI e.V.)
Datum: 16. und 17. Mai 2014
Ort: Berlin
Veranstaltungsort:
bcc Berliner Congress Center GmbH
Alexanderstr. 11, 10178 Berlin
Kongresspräsidenten:
Dr. med. Edmund Edelmann, 1. Vorsitzender
BDRh, Prof. Dr. med. Jörn Kekow, 2. Vorsitzen-
der BDRh
Veranstalter:
Berufsverband Deutscher Rheumatologen
e.V., Lindenstraße 2, 83043 Bad Aibling
Teilnahmegebühren inkl MwSt. (Preise in
Klammern bei Buchung bis 20.03.2014):
Tagungsteilnahme
als Normalteilnehmer 130,00 (110,00) €
als BDRh- oder BDI-Mitglied 95,00 (75,00) €
als Arzt in Ausbildung (gegen Nachweis)
50,00 (40,00) €
als Medizinstudent (gegen Nachweis)
kostenfrei
Die Gebühr der Kongressteilnahme beinhaltet
die Kongressunterlagen,den Zutritt zu den wis-
senschaftlichen Veranstaltungen sowie zur
Fachausstellung. Die Stornierungsbedingun-
gen sind auf der Kongresshomepage unter
einzusehen.
Organisation:
Rheumatologische Fortbildungsakademie
GmbH, Köpenicker Str. 48/49, Aufgang A,
10179 Berlin
ddw update 2014
unter der Schirmherrschaft von:
DGVS, BDI, ALGK, bng, DGIM
Tagungsorte:
Termine DDW-Update 2014:
(DDW in Chicago, 03. – 06.05.2014)
14.05.2014 in Bonn
Wiss. Leiterin: PD Dr. B. Terjung
21.05.2014 in Chemnitz
Wiss. Leiter: Prof. Dr. U. Stölzl
04.06.2014 in Frankfurt
Wiss. Leiter: Prof. Dr. Ralf Kiesslich
18.06.2014 in Hamburg
Wiss. Leiter: Prof. Dr. P. Layer
25.06.2014 in München
Wiss. Leiter: Prof. Dr. Dr. M. Gross
Anmeldung:
Prof. Dr. Kiesslich / Prof. Dr. Labenz
Vortragsgesellschaft bR
Geschäftsstelle: Gaby Kneissler,
Kastanienweg 4, 67146 Deidesheim
Tel.: 06326 / 9658959, Fax: 06326 / 962869,
Email:
Online Anmeldung erwünscht unter
Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist
kostenfrei.
Zertifizierung:
Alle Veranstaltungen sind bei den
entsprechenden Ärztekammern zur
Zertifizierung eingereicht und werden
mit je 4 Punkten bewertet.
6 44, E-Mail:
17. Frühjahrstagung - Herzzentrum Leipzig
Unter der Schirmherrschaft des BDI
Datum: 09. - 10. Mai 2014
Ort: Leipzig
Veranstaltungsort: Universität Leipzig •
Herzzentrum, Strümpellstraße 39, 04289
Leipzig
Veranstalter: Universität Leipzig • Herzzen-
trum, Strümpellstraße 39 • 04289 Leipzig
Leitung: WISSENSCHAFTLICHE TAGUNGS-
ORGANISATION
Prof. Dr. med. G. Schuler
TAGUNGSLEITUNG Prof. Dr. med. G. Schu-
ler, Klinik für Innere Medizin/Kardiologie •
Herzzentrum Leipzig; Prof. Dr. med. F.-W.
Mohr, Klinik für Herzchirurgie • Herzzentrum
Leipzig; Prof. Dr. med. G. Hindricks, Abtei-
lung für Rhythmologie • Herzzentrum Leip-
zig; Prof. Dr. med. D. Scheinert, Klinik für
Innere Medizin/Angiologie • Park-Kranken-
haus Leipzig
Gebühren: Ärzte EUR 100,-, Pflege / MTA
EUR 30,-, Studenten EUR 10,-
Eine Vor-Ort-Registrierung wird mit 5,- EUR
zusätzlich zur Teilnehmergebühr berechnet.
Mitarbeiter des Herzzentrum Leipzig sowie
des Park-Krankenhaus Leipzig haben ko-
stenfreien Zutritt nach vorheriger Anmel-
dung.
Zertifizierung: Beantragt werden Fortbil-
dungspunkte der Sächsischen Landesärzte-
kammer sowie der Deutschen Gesellschaft
für Kardiologie – Herz- und Kreislauffor-
schung (DGK) e.V., Fortbildungspunkte der
Freiwilligen Registrierung beruflich Pflegen-
der (RbP)
Organisation: KelCon GmbH, Liebigstraße 11
• 63500 Seligenstadt
Jessica Mattner • Tel. +49 (0)6182 94 666-17
Regina Uihlein • Tel. +49 (0)6182 94 666-32
Fax +49 (0)6182 94 666 44
•
Herz Fokus
Kardiologische Sommerakademie
Unter der Schirmherrschaft des Berufsver-
bandes Deutscher Internisten e.V.
Datum: 09.07.2014
Ort: Wiesbaden
Veranstaltungsort: NH Hotel, Aukammallee
31, 65191 Wiesbaden
Veranstalter: dme4u GmbH
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med.
Joachim R. Ehrlich
Gebühren: Die Veranstaltung ist kostenfrei
Programm:
15.00 Begrüßung
PROF. DR. MED. JOACHIM R. EHRLICH
15.05 Diagnostik der systolischen und dia-
stolischen Herzinsuffizienz mit Echokardio-
grafie und MRT
DR. MED. MARTINA BRITTEN
15.45 Diastolische Herzinsuffizienz –
Prognose und aktuelle Therapieansätze
PROF. DR. MED. JOACHIM WEIL
16.15 Echokardiografische Analyse der sy-
stolischen und diastolischen LV Funktion
DR. MED. MARTINA BRITTEN
16.45 Systolische Herzinsuffizienz –
Prognose und aktuelle Therapieansätze
PRIV.-DOZ. DR. MED. FLORIAN SEEGER
17.15 Implantation eines kardialen
Resynchronisations ( CRT ) -Systems
PROF. DR. MED. JOACHIM R. EHRLICH
17.45 Management herzinsuffizienter Pa-
tienten stationär oder ambulant?
DR. MED. FELIX POST
18.15 Wissensüberprüfung
PROF. DR. MED. JOACHIM R. EHRLICH
18.30 Schlussbemerkung
PROF. DR. MED. JOACHIM R. EHRLICH
18.35 Gemeinsamer Imbiss
Anmeldung:
Bitte bis 06. Juli 2014 per Fax-Anmeldung
an folgende Fax-Nr.: 069 25 62 86 58 oder
registrieren Sie sich kostenlos online unter
Olympus-Video-Endoskopieanlage zu ver-
kaufen: Prozessor CV-145, Lichtquelle CLE-
145, Spiral-Videokabel MAJ-843,
Gastroskop GIF-Q145, Gastroskop GIF-Q165,
Sony-Flachbildschirm 21’’, zwei Sony-Moni-
tore 14’’, Endoskopiewagen WM-30, Tasta-
tur. Komplett 5.500 € VB.
Dr. A. Genrich, Tel.: 030-6022083, E-Mail:
Fujinon schlankes Koloskop Typ MP 530,
2,5 Jahre alt, wenig genutzt wegen System-
wechsel zu verkaufen.
E-Mal:
Für Ultraschallgerät Esaote Technos:
Schallkopf CA 21 5-2MHZ Convex Abdomen
1250E, PA 220 E Phased Array 2, 3/3, 5 MHZ
cardial 1250E, LA 523 7,5/10MHZ Linear-
sonde 1150E, Stiftsonde 2,0MHZ 850E, Biop-
siekit für CA 421 140E, Biopsiekit für LA 523
140E, Fußschalter Technos 250E, SVGA Mo-
nitor für Technos 17“ 850E, S VHS Vidiore-
corder 450E. Guter Zustand. Angebot unter
Tel. 08442-4599, Fax 08442-956408
Toshiba Corevision Pro(THI), Topgerät, volle
Zulassung mit drei Sonden (Convex 5-10
MHZ, Linear 5-10 MHZ, Phased Array 2-4
MHZ) und Videoprinter für 6500,-€ abzugeben.
Kontakt: 07735-633
Medset Hardware. Internist sucht funkti-
onsfähige alte Medset-Hardware der Car-
diolight-Serie (Recorder BR-PD ...).
„Geräte 31485“
Gastroenterologe, langjähriger Oberarzt in
großer Klinik, sucht Einstieg in / Übernahme
einer gastroenterologischen Praxis.
„Praxissuche 37110/1“
Fachärztlich internistische Praxis Raum 9,
Main Tauber Kreis, Ende 2014/
Anfang 2015 abzugeben.
„Praxisabgabe 30639“
Allgemeinarzt (Int.) gesucht für Moorrege
(Kreis Pinneberg). Neu geschaffene Stelle
im ländlichen Bezirk Nachbarstädte Ueter-
sen, Elmshorn, Pinneberg, Wedel). Größzü-
gige Unterstützung d. Gemeinde. Starthilfe
durch erf. Int. mögl. Kontakt: 04122-82651
oder E-Mail:
.
Internistische privatärztliche Praxis mit
Schwerpunkt Rheumatologie und Osteolo-
gie – alteingesessen, in zentraler Lage in
Berlin-Schöneberg, Nähe Kadewe, auf-
grund eines Todesfalls ab sofort abzugeben.
Anfragen bitte unter
oder
01723828856
Kreis Sigmaringen, B.-Württemberg ...
Hausärztlich-internistische Praxis aus ge-
sundheitlichen Gründen abzugeben. Klein-
stadt ca. 10.000 Einwohner, Bodenseenähe;
Einzelpraxis mit weit überdurchschnittli-
chen betriebswirtschaftlichen Daten. Auch
für 2 Ärzte geeignet. Ich suche einen haus-
ärztl. Internisten/in oder Allgemeinarzt/in;
für eine Übergangszeit zunächst eine Ko-
operation mit dem Ziel Praxisübernahme.
Alles Weitere gerne im persönlichen Ge-
spräch.
„Praxispartner 11340“
Pneumologische Gemeinschaftspraxis (drei
Ärzte) in Offenbach/Main, lange am Stand-
ort etabliert, sucht Nachfolger/in für aus-
scheidenden Praxispartner.
Kontakt:
oder
mobil 0171-4728977.
Diabetologische Schwerpunkt-Praxis in
Köln (linksrheinisch) ab dem 01.01.2014 zu
verkaufen.
„Praxisabgabe 12553“
Fachärztlich-internistische Gemeinschafts-
praxis mit Schwerpunkt Gastroenterolo-
gie/Diabetologie/Kardiologie sucht als
Verstärkung ab sofort Kollegen/in mit abge-
schlossener WB Innere, ggf Schwerpunkt,
zum Einstieg als niedergelassener Partner,
auch Anstellung in Teil/Vollzeit kommen in
Frage. Nähe Hochschulstadt, Kooperation
Klinik vorhanden.
Email:PraxisMittelhessen@gmail.com
Kollege/in als Praxispartner zum Miteinstieg
in umsatzstarke, gut organisierte, gastroen-
terologische SP-Praxis (1KV-Sitz) mit hohem
endoskopischem Anteil in saarländischer
Mittelstadt in sehr guter Lage gesucht.
Kontakt:
Wir suchen mittelfristig bis spätestens
3.Quartal 2015 einen Nachfolger für den Se-
niorpartner einer internist. ertragsstarken
Facharztpraxis mit kardio-angiologischem
Schwerpunkt, invasive Kooperation mög-
lich, weiteres Spektrum: Endoskopie, in
Kleinstadt in Südwestdeutschland mit sämt-
lichen Schultypen, verkehrsgünstig, hoher
Freizeitwert, evtl. vorübergehend Teilzeit
möglich.
„Praxispartner 00817“
Gastroenterologe, langjähriger Oberarzt in
großer Klinik, sucht Einstieg in / Übernahme
einer gastroenterologischen Praxis.
„Praxispartner 37110“
Große internistische Gemeinschaftspraxis
in Südhessen mit 2 Sitzen für Facharztinter-
nisten und 1 Sitz als hausärztlicher Inter-
nist/in sucht als Nachfolger/in für die
ausscheidende Kollegin eine(n) Arzt/in für
Innere Medizin oder Allgemeinmedizin. In-
teressantes Patientengut, bestes Praxis-
team, überdurchschnittliche
Verdienstmöglichkeiten, ideale Work-Life-
Balance. Es kann sowohl eine Anstellung
halbtags/ganztags angeboten werden oder
eine Übernahme des KV Sitze.Kontakt unter
0174-3016612 oder 06151 146268 oder email:
Kreis Sigmaringen, B.-Württemberg ...
Hausärztlich-internistische Praxis aus ge-
sundheitlichen Gründen abzugeben. Klein-
stadt ca. 10.000 Einwohner, Bodenseenähe;
Einzelpraxis mit weit überdurchschnittlichen
betriebswirtschaftlichen Daten. Auch für 2
Ärzte geeignet. Ich suche einen hausärztl. In-
ternisten/in oder Allgemeinarzt/in; für eine
Übergangszeit zunächst eine Kooperation mit
dem Ziel Praxisübernahme. Alles Weitere
gerne im persönlichen Gespräch.
„Praxispartner 11340/1“
Für eine große etablierte Gemeinschafts-
praxis im Rhein – Main – Gebiet nahe Frank-
furt suchen wir eine/n gut ausgebildete/n
und motivierte/n Fachärztin/Facharzt für
Gastroenterologie, die/der den Praxisanteil
(1 Facharztsitz, KV Bezirk Hessen) ab 2014
übernehmen möchte. Es besteht eine enge
Kooperation mit einem Klinikum der Maxi-
malversorgung. Preis: VHB
„Praxispartner 00363“
Nachfolger für gastroenterologische GP mit
Belegbetten in München gesucht. Interven-
tionelle ERCP und EUS wird vorausgesetzt.
„Praxispartner 05880“
Internist/in oder Kardiologe/in für Praxis
Genug von Nacht- und Wochenenddiensten?
Flexible Arbeitszeiten? Eigener Chef sein?
Wir suchen als Verstärkung für unsere Kar-
diologische Facharztpraxis (bislang
Praxispartner
Praxissuche
Praxisabgabe
Geräte
Sonstige
Veranstaltungen
Veranstaltungen mit
ermäßigten Gebühren
für BDI-Mitglieder
Termine der Interdisziplinären Fortbildungsveranstaltungen
in Zusammenarbeit mit
Bayerische Landesärztekammer / Akademie für Ärztliche Fortbildung
In Zusammenarbeit mit dem Landesverband Bayern im BDI e.V.
Termin:
Donnerstag, 15. Mai 2014, 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr
Ort:
Ärztehaus Bayern Mühlbaurstr. 16, 81677 München
Thema:
PNEUMOLOGIE AKTUELL 2014
Praxisrelevante Fortschritte in Diagnostik und Therapie
Focus: Wechselwirkungen Herz und Lunge bei COPD und Asthma, pulmo-renales Syndrom, Lunge und Krebs,
Langzeitaspekte bei Lungenembolie
Referenten:
Prof. Dr. med. F. Joachim Meyer (Lungenzentrum Bogenhausen-Harlaching, Städt. Klinikum München GmbH)
Wechselwirkung zwischen Herz und Lunge bei Patienten mit COPD oder Asthma
Prof. Dr. med. Clemens Cohen (Klinik für Nieren- u. Hochdruckerkrankungen, Klinikum Harlaching, München)
Pulmo-renales Syndrom. Beispiel für immunologisches Notfallmanagement
Prof. Dr. med. Rudolf M. Huber (Klinik für Pneumologie, LMU-Klinikum Innenstadt, München)
Lunge und Krebs – praxisrelevante Fortschritte in Diagnostik und Therapie
PD Dr. med. Hanno Leuchte (Klinik Neuwittelsbach, München)
Lungenarterienembolie – Langzeitaspekte bei Diagnostik und Therapie
Podiumsdiskussion: unter zusätzlicher Mitwirkung von
Dr. med. Sebastian Gallenberger (Fachpraxis Pneumologie, München)
Dr. med. Hartmut Stöckle (Fortbildungsreferat Vereinigung der Bayerischen Internisten e.V.)
Begrüßung/Leitung: Dr. med. Wolf von Römer (1. Vorsitzender Vereinigung der Bayerischen Internisten e.V.)
Anerkennung 3 CME-Punkte BLÄK
(W. v. Römer – H. Stöckle)
Dr. Wolf von Römer, 1. Vorsitzender der Vereinigung der Bayerischen Internisten e.V., Schleißheimer Str. 440,
80935 München, Tel.: 089 / 8 54 52 55, Fax: 089 / 3 13 88 68, E-Mail:
Einzelheiten sowie weitere Veranstaltungen finden Sie per Link auf unserer Homepage
, >>Fortbildung,
>> Weitere Veranstaltungen, >> „Bayerische Internisten“ bzw. direkt unter
Vereinigung der Bayerischen Internisten e. V.
VERANSTALTUNGEN
•
KLEINANZEIGEN
AUSGABE 4
• APRIL 2014