StartseitePresseKontakt

Nachrichten

| Gastbeitrag

Gesundheitskiosk plus Community Health Nurse statt Hausarztpraxis und fachärztliche Versorgung nur noch in der Klinik? Ein Zukunftsszenario, das laut Gastautor Dr. Dirk Heinrich gar nicht so utopisch…

mehr

| Meinung

Fehlende Patientensteuerung, enge Budgets, eine veraltete GOÄ und überbordende Bürokratie: Die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte sind es leid, vom Gesundheitsminister vertröstet zu werden.

mehr

| Meinung

Es ist nicht mehr hinnehmbar, dass Gesundheitsminister Lauterbach auf dem ambulanten Ohr taub ist. Der breiten Öffentlichkeit muss transparent gemacht werden, dass die medizinische Versorgung aller…

mehr

| Meinung

Vor fast einem Jahr hat die Regierungskommission ihre Stellungnahme zur Reform der Krankenhausvergütung präsentiert. Nach zahlreichen Bund-Länder-Treffen ist von dem ursprünglichen Vorschlag aber…

mehr

| Gastbeitrag

Eine funktionierende verbindliche Ersteinschätzung vor der Vorstellung in der Notaufnahme hat verschiedene Voraussetzungen und Konsequenzen und erfordert eine fein abgestimmte bisher nicht dahin…

mehr

| Gastbeitrag

„Überfüllt und überlastet – diese beiden Adjektive beschreiben zutreffend, wie es in Notaufnahmen in Krankenhäusern bundesweit aussieht. Vermehrt werden dort Patientinnen und Patienten mit leichten…

mehr

| News

Das Aktionsbündnis „Praxenkollaps“ will den Druck auf die Gesundheitspolitik erhöhen und deutlich machen, welche Folgen zu erwarten sind.

mehr

| Artikel

Könnte ein Primärarztmodell die Lösung für die Versorgungsengpässe sein? Die HZV im Ländle lässt hoffen – vor allem wegen ihres Delegationsansatzes.

mehr

| Artikel

Knappe Ressourcen? Dann müssen eine bessere Patientensteuerung und eine Stärkung der intersektoralen Versorgung her. Da sind sich Ampel und Gesundheitspolitiker aus der Opposition einig. Als…

mehr

| Meinung

Bei so vielen Briefen am Tag kann man schon einmal den Überblick verlieren. Dass ein Schreiben der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, das heißt einer zentralen Einrichtung der ärztlichen…

mehr

| Meinung

Die ständige Missachtung und Geringschätzung der Politik gegenüber den Vertragsärztinnen und -ärzten ist unerträglich. Jüngstes Beispiel ist das “Daten- und Faktenblatt zur ambulanten ärztlichen…

mehr

| Meinung

Die dritte Stellungnahme und Empfehlung der Regierungskommission zur Reform der Krankenhausvergütung ist ein Aufreger und führt zu vielerlei Kontroversen. Unbeachtet blieben bislang die direkten und…

mehr

| Artikel

Mit den geplanten Regelungen für ein Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG) wird das Sozialgeheimnis ausgehöhlt – zum deutlichen Nachteil der Patientinnen und Patienten. Damit stehen Krankenkassen und…

mehr

| Artikel

Zeit für gute Lehre, ausreichend Mentoring – das fehlt im Praktischen Jahr (PJ). Von einer auskömmlichen Vergütung einmal ganz abgesehen. Dabei sind die Missstände nicht erst seit der aktuellen…

mehr

| Interview

Die Praxen stehen vor dem Kollaps und die Politik ignoriert weiterhin die Sorgen und Nöte der ambulanten Versorgung. Vor der KBV-Krisensitzung der deutschen Vertragsärzte- und Psychotherapeutenschaft…

mehr