In einer weiteren Runde des gesundheitspolitischen Theaters hat der Petitionsausschuss am 19. Februar eine bemerkenswerte Vorstellung geboten. Die Hauptdarsteller, angeführt von…
Berufsverbände sind unerlässlich, wenn es darum geht, die Politik zu beraten – davon ist der neue BDI-Geschäftsführer Bastian Schroeder überzeugt. Aber: Die Ansprüche der Mitglieder an ihren Verband…
Das neue Jahr hat gesundheitspolitisch munter begonnen. Erst mit dem Krisengipfel zwischen den Vertragsärztinnen und -ärzten und dem Bundesgesundheitsminister kurz nach dem Jahreswechsel. Wenige Tage…
Wenn die Fachärzte nicht ausgeblutet werden sollen, müsste zügig auch deren Budgetdeckel fallen, sagt BDI-Präsidentin Christine Neumann-Grutzeck im Interview mit der Ärzte Zeitung.
Ein Blick ins Saarland und nach Baden-Württemberg zeigen es: die Auswirkungen des BSG-Urteils auf den Notdienst können fatal sein. Umso wichtiger ist es nach Meinung unseres Gastautors, faire und…
KV und BDI hatten schon vor dem BSG-Urteil eine gute Lösung für die sich androhende Sozialversicherungspflicht von Poolärzten. Gehört wurden sie im zuständigen Ministerium aber nicht, kritisiert der…
Dass in Baden-Württemberg die KV die Notbremse im ärztlichen Bereitschaftsdienst gezogen hat, hätte verhindert werden können. Das ist Politikversagen. Noch wäre aber ein Gegensteuern möglich – gerade…
Der Protesttag der Praxen hat zweierlei gezeigt: Wie wichtig die ambulante Patientensteuerung für die Zentralen Notaufnahmen ist. Und dass Klinik- und Praxisärzte gemeinsam für eine gute Versorgung…
Die Fronten sind verhärtet. Vorletzte Woche hat der Bundesrat mit der hauchdünnen Mehrheit das geplante Krankenhaustransparenzgesetz überraschend in den Vermittlungsausschuss überwiesen. Damit stehen…
Die Stimmung in den Praxen ist auf dem Tiefpunkt: Mangelnde Anerkennung durch die Regierung und deren Gesundheitsminister, Kostendruck und auf der anderen Seite der Wunsch, die Patienten gut zu…
Gesundheitskiosk plus Community Health Nurse statt Hausarztpraxis und fachärztliche Versorgung nur noch in der Klinik? Ein Zukunftsszenario, das laut Gastautor Dr. Dirk Heinrich gar nicht so utopisch…
Fehlende Patientensteuerung, enge Budgets, eine veraltete GOÄ und überbordende Bürokratie: Die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte sind es leid, vom Gesundheitsminister vertröstet zu werden.
Es ist nicht mehr hinnehmbar, dass Gesundheitsminister Lauterbach auf dem ambulanten Ohr taub ist. Der breiten Öffentlichkeit muss transparent gemacht werden, dass die medizinische Versorgung aller…
Vor fast einem Jahr hat die Regierungskommission ihre Stellungnahme zur Reform der Krankenhausvergütung präsentiert. Nach zahlreichen Bund-Länder-Treffen ist von dem ursprünglichen Vorschlag aber…
Eine funktionierende verbindliche Ersteinschätzung vor der Vorstellung in der Notaufnahme hat verschiedene Voraussetzungen und Konsequenzen und erfordert eine fein abgestimmte bisher nicht dahin…