Seite 20 - S_1_8_BDI_aktuell_2_2012.qxd

Basic HTML-Version

Nr. 2 • Februar 2012
IV
Kongresse
|
Fortbildungen
Referenten:
Prof. Dr. med. P. Baumgart, Münster
Prof. Dr. med. D. J. Beuckelmann, Berg
Prof. Dr. med. C. Bollheimer, Nürnberg
Prof. Dr. med. M. D. Brendel, Dresden
Prof. Dr. med. R. Büchsel, Berlin
Prof. Dr. med. R. Fünfstück, Weimar
Prof. Dr. med. M. Hennersdorf,
Heilbronn
Dr. med. E. Hsu, Mannheim
Dr. med. Cornelia Jaursch-Hancke,
Wiesbaden
Dr. med. S. Kersting, Idstein
Dr. med. Mi-Ri Kim, Berlin
Prof. Dr. med. T. Löscher, München
Prof. Dr. med. D. Sander, Feldafing
Prof. Dr. med. Petra-Maria Schumm-
Draeger, München
Dr. med. K. Stock, München
Prof. Dr. med. F. Strutz, Wiesbaden
Dr. med. H.-P. Tries, Wiesbaden
Prof. Dr. med. A. Tromm, Hattingen
Prof. Dr. med. M. Ulbig, München
Univ. Prof. Dr. med. K. Völker, Münster
Prof. Dr. med. E. Freiherr von Hoden-
berg, Lahr
Dr. med. H. Walle, Kirkel
Prof. Dr. med. M. Wehling, Mannheim
Dr. med. M. Welcker, Planegg
Dr. med. W. Wesiack, Wiesbaden
Dr. med. W. Wiegand, Schwetzingen
04. – 09.03.2012
Obertauern (Salzburger Land)
CME:
Dieser Kongress wird mit 30 Fortbildungspunkte nach Kategorie B zertifiziert.
Kurse werden extra bewertet!
Schwerpunktthemen:
„Krankheiten der Niere und endokrinen Organe, arterielle Hypertonie, Internisti-
sche Intensivmedizin“
Kongressleitung:
Prof. Dr. med. R. Büchsel, Berlin
Prof. Dr. med. R. Fünfstück, Weimar
Prof. Dr. med. A. Tromm, Hattingen
Kongressort:
Congress Center Obertauern, Hausnr. 161, 5562 Obertauern, Österreich
Veranstalter:
Berufsverband Deutscher Internisten e.V.
Teilnahmegebühr:
Mitgl.
Nichtmitgl.
Kongresskarte (obligatorisch)
€ 154,–
€ 220,–
Tageskarte
€ 56,–
€ 80,–
Med. Assistenzpersonal
€ 110,–
€ 110,–
Hotelinformationen:
Tourismusverband Obertauern, 5562 Obertauern, Salzburger Land, Österreich
Tel.: 0043 (0)6456-7252, Fax: 0043 (0)6456-7252-9
info@obertauern.com, www.obertauern.com
Informationen und Anmeldung:
Berufsverband Deutscher Internisten e. V.
Kongresse und Fortbildung, Schöne Aussicht 5, 65193 Wiesbaden
Tel.:0611/18133-22 / -24; Fax: 0611/18133-23, www.bdi.de / fortbildung@bdi.de
Zentrale Vortragsthemen:
Kardiologie, Hypertonie, Nephrologie, Diabetologie, Pneumologie,
Gastroenterologie, Endokrinologie, Rheumatologie, Pharmakologie,
Internistische Intensivmedizin, Infektiologie, Ophthalmologie,
Sportmedizin, Reisemedizin, Neurologie
Kursangebot:
Echokardiographie-Grundkurs, Doppler-/Duplexsonographie
Workshops, Ernährungsmedizin Workshop
Refresher-Kurse
Sonographie-Abdomen-Refresherkurs
3. Internationaler interdisziplinärer
Seminarkongress für ärztliche Fortbildung
Schwerpunktthemen: Krankheiten der Niere und endokrinen Organe, arterielle Hypertonie, Internistische Intensivmedizin
Uhrzeit
Sonntag,
04.03.2012
Montag,
05.03.2012
Dienstag,
06.03.2012
Mittwoch,
07.03.2012
Donnerstag,
08.03.2012
Freitag,
09.03.2012
9.00 – 10.00
Sportmedizin
Hypertonie und Sport
K. Völker/Münster
Kardiologie
Aktuelle Innovationen
in der kardiovaskulä-
ren Therapie – Teil II
P. Baumgart/Münster
Kardiologie
Vorhofflimmern:
Neue Leitlinien, neue
Behandlungsmöglich-
keiten der Antikoagu-
lation
E. Frhr. v. Hodenberg/
Lahr
Kardiologie
Die Bedeutung der
Telemedizin in der
Kardiologie
E. Frhr. v. Hodenberg/
Lahr
Kardiologie
Psychokardiologie –
mehr als „Es wird
schon wieder“
D. Beuckelmann/Berg
10.00 – 11.45
Endokrinologie
Schilddrüsenerkran-
kungen und Wechsel-
wirkungen zu ande-
ren endokrinologi-
schen Funktionsstö-
rungen und Diabetes
P.-M. Schumm-Draeger/
München
Hypertonie
1. Diagnostische
Empfehlungen zur
Abklärung einer
Hypertonie
2. Hypertonietherapie
bei Diabetes mellitus
R. Fünfstück/Weimar
Nephrologie
1. Chronische Nieren-
insuffizienz – Bedeu-
tung, Diagnostik und
Therapie
2. Begleiterkrankungen
endokriner Organe bei
Niereninsuffizienz
F. Strutz/Wiesbaden
Internistische Inten-
sivmedizin
1. Kardiogener Schock
2. Akutes Lungenver-
sagen/ARDS
M. Hennersdorf/
Heilbronn
Pharmakologie
Nierenschäden und -
schutz durch Arznei-
mittel
M. Wehling/Mannheim
12.00 – 13.00
Diabetologie
Insulintherapie beim
Diabetes mellitus
Typ-2
M. Brendel/Dresden
Pneumologie
Lungenkarzinom
Mi-Ri Kim/Berlin
Endokrinologie
im höheren Lebens-
alter
C. Bollheimer/
Nürnberg
Endokrinologie
im höheren Lebens-
alter
C. Bollheimer/
Nürnberg
Gastroenterologie
Nahrungsmittelun-
verträglichkeiten &
-allergien
R. Büchsel/Berlin
14.15 – 15.45
Meet the Expert
Diabetologie
C. Jaursch-Hancke/
Wiesbaden
Meet the Expert
Diabetologie
C. Jaursch-Hancke/
Wiesbaden
Meet the Expert
Nephrologie
F. Strutz/Wiesbaden
Meet the Expert
Internistische Inten-
sivmedizin
M. Hennersdorf/
Heilbronn
Meet the Expert
EKG-Quiz
D. Beuckelmann/Berg
16.00 – 17.00
Pneumologie
Obstruktive Atem-
wegserkrankungen
Mi-Ri Kim/Berlin
Diabetologie
Insel(zell)- und Pan-
kreastransplantation
beim Diabetes melli-
tus Typ-1
M. Brendel/Dresden
Gastroenterologie
Gallensteinleiden
A. Tromm/Hattingen
Ophthalmologie
Diabetische Retinopa-
thie
M. Ulbig/München
Rheumatologie
Update Rheuma &
Osteoporose 2012
M. Welcker/Planegg
17.00 – 18.00
Eröffnung
W. Wesiack, Präsident
anschließend
Eröffnungsvortrag
„Sport ist Mord und
Wintersport gleich
Massenmord?“
K. Völker/Münster
Infektiologie
Gastrointestinale
Infektionen
T. Löscher/München
Infektiologie
Atemwegsinfektionen
T. Löscher/München
Neurologie
Demenz und kardio-
vaskuläre Risikofakto-
ren
D. Sander/Feldafing
Neurologie
Bewußtseinsstörun-
gen aus neurologi-
scher Sicht
Ursachen, Diagnostik,
Therapie
D. Sander/Feldafing
Rheumatologie
Rheuma und Niere
M. Welcker/Planegg
18.00 – 19.00
Kardiologie
Aktuelle Innovationen
in der kardiovaskulä-
ren Therapie – Teil I
P. Baumgart/Münster
Gastroenterologie
Divertikulose – Diver-
tikulitis
A. Tromm/Hattingen
Ophthalmologie
Retinale Verschlüsse
M. Ulbig/München
Gastroenterologie
Meteorismus
R. Büchsel/Berlin
Pharmakologie
Hochdrucktherapie
im Alter
M. Wehling/Mannheim
gesondertes Kursangebot:
Echokardiographie Grundkurs
(gem. KBV-Richtlinien)
05. – 09. März 2012
In Zusammenarbeit mit der
österreichischen Ärztekammer.
Kursleitung:
Dr. med. St. Kersting, Idstein
Dr. med. H.-P. Tries, Wiesbaden
Ort:
Sporthotel Edelweiss
Römerstraße 75, 5562 Obertauern, Österreich
Zeit:
Montag, 05.03.2012 bis Freitag, 09.03.2012
jeweils von 10.00 – 13.00 und 16.00 – 19.00 Uhr
CME:
41 CME Punkte (Kategorie C) von der LÄK Hessen
40 DFP-Punkten von der österreich. Ärztekammer