PraxisApp und Videosprechstunde
Der gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) ermöglicht Krankschreibung per Video – die PraxisApp „Mein Internist“ erfüllt die Voraussetzung und ermöglicht auch den digitalen Versand des Attestes.
Ärzte* können ihre Patienten auch nach einer Untersuchung per zertifizierter Videosprechstunde krankschreiben. Voraussetzung ist, dass die Krankheit per Video untersucht werden kann und der Patient in der Praxis bekannt ist. Eine Krankschreibung per Video kann bei erstmaliger Feststellung für maximal sieben Kalendertage ausgestellt werden. So lauten die Rahmenbedingungen, die der G-BA (Quelle: Pressemitteilung des G-BA am 16.7.2020) für diese neue Arbeitsunfähigkeits-Richtlinie beschlossen hat.
Die PraxisApp „Mein Internist“ erfüllt genau diese Kriterien und ermöglicht darüber hinaus, dass eine entsprechende AU-Bescheinigung im Anschluss an eine erfolgte Videosprechstunde direkt auf das Smartphone des Patienten verschickt werden kann. Für die Praxen kann dies – insbesondere im Hinblick auf die beginnende „Infektsaison“ im Herbst - sehr hilfreich sein, denn es gilt, Ansteckungen in der Praxis zu vermeiden – egal, ob es sich dabei um Influenza- oder Coronaviren handelt.
Praxen, die die PraxisApp „Mein Internist“ nutzen, bieten ihren Patienten an, sich in der App bei ihrem Arzt zu registrieren. Dies erfolgt über einen QR-Code, der z. B. per Mail oder SMS versandt werden kann, oder über Informationsflyer, die in der Praxis ausliegen. Durch die selbständige Registrierung der eigenen Patienten können Videosprechstunden ganz einfach von der Praxis oder von zu Hause aus mit den Patienten durchgeführt werden. Dafür steht in der PraxisApp eine zertifizierte Videosprechstunde zur Verfügung, die entsprechend den Vorgaben der KBV auch für alle Patienten abgerechnet werden kann.
(https://www.kbv.de/media/sp/Videosprechstunde__uebersicht_Verguetung.pdf).
Sollte bei der Videountersuchung eine Erkrankung festgestellt werden, kann dann die ausgefüllte AU-Bescheinigung z.B. über die Nachrichten- oder Chatfunktion direkt als Anhang auf das Smartphone des Patienten (bzw. des Sorgeberechtigten) verschickt werden – all diese Funktionen sind in der PraxisApp „Mein Internist“ implementiert.
Online-Terminbuchung via PraxisApp kommt
In der Weiterentwicklung der PraxisApp wird es auch die Möglichkeit einer Online-Terminbuchung geben. Diese Funktion wird ebenfalls nur für eigene Patienten zur Verfügung stehen und dies zu einem deutlich günstigeren Preis, als das bei bisherigen Anbietern der Fall ist. Es lohnt sich also, die PraxisApp „Mein Internist“ zeitnah in der eigenen Praxis einzuführen. Anmeldungen sind online möglich unter: https://www.monks-aerzte-im-netz.de/praxisapp/anmeldung/ .
Kontakt: Monks Ärzte-im-Netz GmbH, Tel: 089-64248212 oder per Mail info@monks-aerzte-im-netz.de
*Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in der Regel auf die zusätzliche Verwendung der weiblichen und diversen Form verzichtet. Wir möchten aber explizit darauf hinweisen, dass die überwiegend alleinige Verwendung der männlichen Form auf dieser Website als geschlechtsunabhängig zu verstehen ist und wir niemanden diskriminieren möchten.