Heute findet in Berlin auf Einladung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung das Krisentreffen der Länder-KVen sowie der ärztlichen und psychotherapeutischen Berufsverbände statt. Es geht darum, vor den Honorarverhandlungen zwischen Vertragsärzten und Krankenkassen Einigkeit zu demonstrieren.
Für den BDI-Landesvorsitzenden Prof. Dr. Thorsten Feldkamp ein wichtiges Signal, denn: „Die existenzgefährdenden Kostensteigerungen in der ambulanten Versorgung betreffen ein Flächenland wie Schleswig-Holstein besonders. Jede unbesetzte Praxis bzw. jede Praxisaufgabe führt zu einer deutlichen Verschlechterung der Gesundheitsversorgung vor Ort.“ Dr. Ute Bals, stellvertretende Vorsitzende des Landesverbandes, ergänzt: „Bei einer Inflationsrate von aktuell mehr als sechs Prozent können wir langfristig die Ausgaben der Praxen nicht mehr kompensieren. Zudem wandern immer mehr Leistungen von der stationären in die ambulante Versorgung. Eine ausreichende Gegenfinanzierung ist aufgrund der vertragsärztlichen Budgets jedoch nicht möglich.“
Weniger Leistungen für Patientinnen und Patienten
Hinzu kommen weitere Problemfelder in Schleswig-Holstein: Über ein Drittel der Hausärztinnen und Hausärzte sind über 60 Jahre alt (Quelle: KVSH 2020). Dem gegenüber steht die mangelnde Attraktivität für junge Medizinerinnen und Mediziner, sich niederzulassen.
Wer sich zum Schritt in die Selbständigkeit entschließt, hat mit einem eklatanten Fachkräftemangel zu tun. Die Arbeitsagentur hat den Beruf der Medizinischen Fachangestellten (MFA) mittlerweile als Engpassberuf eingestuft. Mit gravierenden Folgen in den Praxen: 15 Prozent der befragten Ärztinnen und Ärzte mussten aufgrund des Personalmangels ihren Leistungsumfang für die Patientenversorgung kürzen.
Deshalb unterstützt der BDI-Landesverband Schleswig-Holstein die Forderungen nach einer adäquaten Anpassung des Orientierungswertes: „Es geht um die Wertschätzung der Kolleginnen und Kollegen und die Zukunft der ambulanten Versorgung“, so Feldkamp.
Pressekontakt:
Bastian Schroeder
Stellvertretender Geschäftsführer • Pressekontakt