StartseitePresseKontakt

Nachrichten

| Gastbeitrag

Ich falle gleich mit der Tür ins Haus: Die These, dass eine konsequente Digitalisierung des Gesundheitswesens aufgrund der geltenden Datenschutzvorgaben unmöglich sei, ist schlicht falsch!

Ich bin…

mehr

| Gastbeitrag

Die bisherige Geschichte der Digitalisierung im Gesundheitswesen hat leider zu viel mehr Skepsis geführt, als den Glauben an den Fortschritt zu stärken. Lustlos und kompliziert ist die Bewertung durch…

mehr

| Gastbeitrag

„Es geht heute um ein sehr wichtiges, aber unterschätztes Thema“, begann Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach sein Statement zur neuen Digitalisierungsstrategie. Es stimmt: Das riesige Potenzial…

mehr

| Interview

Im Praxisnetz Münchner Ärzte eG sind rund 240 Ärztinnen und Ärzte vernetzt – auch digital. Seit 2019 gibt es zusätzlich den direkten Draht zu Kliniken. Netzvorstand Dr. Andreas Czernik und…

mehr

| Artikel

Zwanzig Jahre nach Einführung der E-Card soll nun endlich auf der Datenautobahn durchgestartet werden. Aber kann Lauterbachs Digitalstrategie halten, was sie verspricht? Und warum sind andere Länder…

mehr

| Artikel

Bis 2025 soll die Mehrheit der Bundesbürgerinnen und -bürger mit einer funktionierenden ePA ausgestattet sein. Wünschenswert für die Versorgung wäre es. Die Frage ist nur, ob Lauterbach den richtigen…

mehr

| Meinung

Kein Scherz. Seit dem 1. April erhalten Kinder- und Jugendärzte fast alle Untersuchungen und Behandlungen in voller Höhe vergütet. Nach zähem Ringen hat der Bundestag im März eine Art der…

mehr

| Artikel

Noch im zweiten Quartal soll es einen TI-Messenger für Leistungserbringer geben. Lauterbachs Digitalplan ist ambitioniert. Eine BDI-Umfrage zeigt, wie es wirklich um die Digitalisierung in Praxen und…

mehr

| Artikel

Lösungen aufzeigen, statt zu jammern: Beim DGIM-Kongress zeigen junge Internistinnen und Internisten des BDI, wie sich die ärztliche Weiterbildung verbessern ließe.

mehr

| News

Um den Stillstand im GOÄ-Novellierungsprozess aufzuheben und der ärztlichen Position Nachdruck zu verleihen, haben die Bundesärztekammer, die Berufsverbände und die wissenschaftlichen…

mehr

| Recht

Die Reform des Notvertretungsrechts unter Ehegatten und eingetragenen Lebenspartnerschaften zum 1.1.2023 besagt, dass Ehegatten sich in Gesundheitsfragen vertreten können, wenn einer von ihnen…

mehr

| Gastbeitrag

Die Praxen sind das Rückgrat der Versorgung. Deshalb sollte die Politik dafür sorgen, dass Ärzte und MFA ihre wertvolle Arbeit auch morgen noch gut und gerne tun können.

mehr

| Interview

Volle Leistung, aber nur die Hälfte des Honorars? Dafür würde kein Handwerker arbeiten, aber von den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten wird genau dies erwartet. Wir haben einen Hausarzt und einen…

mehr

| Artikel

Die Schere zwischen den Kosten für Personal sowie Energie und der Vergütung durch die Kassen klafft immer weiter auseinander. Aber nicht nur deshalb sind die Rahmenbedingungen für die…

mehr

| Artikel

Das Versprechen war groß: Ende letzten Jahres verkündete Lauterbach, die Entbudgetierung der Pädiatrie. Jetzt hat die Ampel-Koalition allerdings kräftig auf die Bremse getreten.

mehr