Jünger, weiblicher, digitaler: Das Gesundheitswesen verändert sich so stark wie nie zuvor. Da ist es wichtig, dass Berufsverbände nicht bloße Mahner, sondern Taktgeber sind. Wie das gelingt, erläutert…
Immer wieder Ärger mit Prüfanträgen, gerade wenn es um Kleinstbeträge geht: Dr. Norbert Smetak erläutert im Gespräch, welchen Aufwand Vertragsärzte mit dieser Praxis haben und warum der Deutsche…
Aktuell absolviere ich mein Wahlquartal in einer ländlichen hausärztlichen Praxis. Zwar sind ein Krankenhaus der Grundversorgung sowie einige Fachärztinnen und Fachärzte gut erreichbar, der…
Meinen Schritt 2013 aus der Klinik heraus aufs Land habe ich nie bereut. Im Vordergrund stand zunächst der Wunsch nach Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Als Kardiologin in der Klinik konnte ich mir…
Die Sicherstellung der ambulanten hausärztlichen Versorgung? Das geht nur gemeinsam mit allen hausärztlichen Fachrichtungen, sagt Dr. Edgar Franke, Parlamentarischer Staatssekretär im…
Hausärztlich tätige Internistinnen und Internisten wurden bislang regelmäßig von politischen Fördermaßnahmen ausgeschlossen. Auch, weil ihnen die Lobby gefehlt hat. Die bundesweiten Landarztquoten…
Der Fachkräftemangel in Deutschland hat ein Rekordniveau erreicht. Laut des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) gibt es branchenübergreifend aktuell über…
Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) haben das Potenzial, die Versorgung zu verbessern, meint Dr. med. Filippo Martino. Im Interview erläutert der 1. Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für…
Schon wieder Investitionen in eine TI-Hardware, die nach kurzer Zeit vielleicht gar nicht mehr gebraucht wird? Der anstehende Konnektortausch verärgert die Ärzteschaft. Wir haben mit gematik-Chef Dr.…
Bereits als ich 2013 in den Deutschen Bundestag einzog, war die gesundheitliche Versorgung vor Ort eines der drängenden Themen, die immer wieder im Fokus der politischen Entscheidungen standen. Längst…
Ärztliche Arbeitszeit ist ein knappes Gut, das wirkungsvoll zum Wohl der Patientinnen und Patienten eingesetzt werden muss. Im Vordergrund muss dabei immer stehen, dass genug Zeit für das Gespräch mit…
Gesundheitsminister Karl Lauterbach muss endlich die großen Baustellen in der Versorgung angehen, mahnt BDI-Präsidentin Christine Neumann-Grutzeck. Im Podcast der Ärzte Zeitung erläutert sie, warum…
Was Jens Spahn zu viel hatte, hat Karl Lauterbach zu wenig. In unserem Gesundheitswesen brennt es an allen Ecken und Enden. Aber der Gesundheitsminister scheint weiterhin nur ein Thema zu kennen:…
Die Präsidentin des Berufsverbands Deutscher Internistinnen und Internisten über die Umbenennung des Verbandes und warum sie absolut kein Fan der Frauenquote ist.