In vielen deutschen Notaufnahmen werden noch immer zu viele Patienten versorgt, die dort eigentlich nicht hingehören. Statt Integrierte Notfallzentren an den Kliniken aufzubauen, sollte man…
Drei Stufen der Notfallversorgung gibt es in Deutschland. Und damit – wie könnte es anders sein – auch drei unterschiedliche Qualifikationsvorgaben. Ein Überblick.
Berufspolitik ist oft mit einem langen Atem verbunden, insbesondere, wenn es um tiefgreifende Strukturreformen geht. Die Früchte beharrlicher Arbeit ernten oft erst diejenigen, die nachkommen. Das…
Unsere Gesundheit ist unser höchstes Gut. Unschätzbar wertvoll, weil grundlegend für all das, was sonst noch unser Leben ausmacht. Dennoch sind die Mittel, die uns Ärztinnen und Ärzten im Einzelfall…
Echte Strukturreformen sind in der Gesundheitspolitik Fehlanzeige. Stattdessen sollen die Probleme mit einem Flickwerk an kurzsichtigen Sparmaßnahmen übertüncht werden. Zu Lasten der Ärztinnen und…
Nach § 24 Abs. 5 Ärzte-ZV kann ein Vertragsarzt spezielle Untersuchungs- und Behandlungsleistungen in ausgelagerten Praxisräumen durchführen, wenn diese sich in räumlicher Nähe zum Vertragsarztsitz…
Lauterbach plant, die Neupatientenregelung im TSVG wieder zu kassieren. Einer Leserin geht die Forderung des BDI nicht weit genug. Sie sagt ganz klar: „Wir sollten alle Patienten und alle ärztlichen…
Das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz hat viel Kritik hervorgerufen. Der SPD-Bundestagsabgeordnete und Internist Dr. Herbert Wollmann hofft, dass es ein Weckruf ist und man sich endlich ernsthaft daran…
Ist die passgenaue Krankenhausplanung aus NRW wirklich die Lösung für die Versorgungsprobleme? Zumindest die Ampel-Koalitionäre schielen schon nach dem Konzept. Jetzt wäre es an der Zeit, dass sich…
Wenn man von allen kritisiert wird, hat man entweder alles richtig oder alles falsch gemacht. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach spürt zur Zeit von allen Seiten den politischen Gegenwind: für…
In der 9. Folge des DKG-Podcasts "Krankenhäuser im Dialog" spricht Dr. Gerald Gaß mit BDI-Vizepräsident Dr. med Kevin Schulte über die aktuellen Rahmenbedingungen im Krankenhaus und notwendige…
Der schlechte Status quo der Digitalisierung von heute motiviert uns Ärztinnen und Ärzte zur Mitbestimmung und Gestaltung von morgen. Beim Ärztetag in Bremen wurden die Ziele dafür abgesteckt. Ein…
Das Bundesozialgericht BSG hat mit dem vorliegenden Urteil vom 26.01.2022 (Az.: B 6 KA 2/21 R) ausgeschlossen, dass Vertragsärzte sich in ihrem MVZ anstellen lassen können, wenn sie über ihre…
Der 126. Ärztetag hat es leider versäumt, Beschlüsse zur interprofessionellen Zusammenarbeit zu fassen. Dabei wären einige wichtige Fragen dringend zu klären, bevor erste Modellprojekte starten. Ein…
Weiterbildungsordnung geändert, Qualitätssicherungsrichtlinie aber nicht angepasst? Genau so ist es bei der Polygraphie geschehen. Der BDI hat nun mit Unterstützung der DGIM eine Korrektur erwirkt.…