Lisa Marie Sgonina musste während ihres PJ schmerzlich erfahren, was es bedeutet, plötzlich schwer zu erkranken. Und was es heißt, wenn Kollegen über, statt mit einem sprechen. Was sie für sich…
Unter dem Hashtag #OhGottPJ teilen Medizinstudierende auf Twitter regelmäßig ihre Erfahrungen aus dem Praktischen Jahr. Die Kurznachrichten werden von tausenden Leserinnen und Lesern gelikt, retweetet…
Wie soll das Krankenhaus der Zukunft aussehen? Das haben wir Dr. Jana Reichardt und Julian Gabrysch gefragt. Beide befinden sich zur Zeit in der Weiterbildung im Gebiet Nephrologie an der Charité…
Die Beschäftigten in den Gesundheitsberufen haben in der Pandemie eine außergewöhnliche Last getragen – besonders dort, wo viele COVID-19-Patientinnen und -Patienten zu betreuen waren: auf den…
Immer wieder sind geleistete Überstunden vor allem im Klinikalltag aber auch im Arztpraxisbereich ein Streitpunkt zwischen Ärzten und Klinikleitung bzw. Praxisinhaber. Eine Vergütung von Überstunden…
Die Politik missachtet die ambulante Versorgung. Jüngstes Beispiel nach Streichung der Neupatienten-Regelung: Keine zusätzlichen Hilfen für Arztpraxen im neuen Energie-Entlastungspaket.
Mit der Einführung medizinischer Versorgungszentren (MVZ) in der vertragsärztlichen Versorgung im Jahr 2004 hat sich die Zahl der MVZ sehr dynamisch entwickelt. Neben den Chancen, die diese neue Art…
Der Deutsche Bundestag hat das viel kritisierte GKV-FinStG beschlossen. Trotz massiver Proteste der Ärzteschaft wird die Neupatientenregelung zum 1.1.2023 abgeschafft. Stattdessen soll Haus- und…
Aktuell liegt die Nutzungsquote der elektronischen Patientenakte im Promillebereich. Das Opt-out-Verfahren soll das ändern. Und könnte gleichzeitig für einen besseren Datenschutz sorgen.
Unsere Proteste in den letzten Wochen haben Wirkung gezeigt. Mit zahlreichen Änderungsanträgen ist der Regierungsentwurf zum GKV-Finanzstabilisierungsgesetz in die parlamentarische Endrunde gegangen.…
Inzwischen werben die Unikliniken NRW mit den attraktivsten Arbeits- und Behandlungsbedingungen für Pfleger und Patienten. Der Kampf für den Entlastungstarifvertrag NRW hat sich also für alle Seiten…
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat zwar mehrfach betont, dass es im Rahmen des von ihm entworfenen GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes zu keinen Leistungskürzungen für die gesetzlich…
Seit 2005 ist den dänischen Bürgerinnen und Bürgern der direkte Weg in die Notaufnahmen der Krankenhäuser versperrt. Jesper Juul Larsen und Thomas A. Schmidt, über das dänische Ersteinschätzungssystem…