Nr. 2 • Februar 2012
X
Veranstaltungen
|
Kleinanzeigen
Herz & Gefäße Symposium
Datum: 23.03.2012 – 24.03.2012
Ort: München
Wiss. Leitung:
Prof. Andreas Hagendorff,
Universitätsklinikum Leipzig
Prof. Harald Kühl,
Klinikum Harlaching München
Prof. Harald Mudra,
Klinikum Neuperlach München
Dr. Holger Mühling, München
Dr. Henning Strohm, München
Tagungsort: PACT Home Konferenzzentrum,
Erika-Mann-Str. 62, 80636 München,
S-Bahn Donnersberger Brücke
Gebühren: 299,00 € BDI/BDA (Mitgliedsnach-
weis) 259,00 € AA 279,00 €
Anmeldung: Tel.: 062 09 / 71 36 36, Fax: 062 09 /
71 36 32, E-Mail: ibohn@t-online.de
Echo-Kardiographie-Kurse München 2012
DEGUM-Kurse und der KBV-Ultraschall-
vereinbarung
Ort: München, Klinikum Neuperlach,
Oskar-Maria-Graf-Ring 51, Haus C, 81737
München,
Wissenschaftliche Leitung: Dr. H. Strohm,
Klinikum Neuperlach, München
Kurstermine und Kursgebühren
(inkl. Mittagessen, Pausengetränke und
Kursunterlagen)
Aufbaukurs M-AuK12
18.04. – 21.04.2012
Kursgebühren: € 529,–
für Assistenzärzte € 509,–
für BDI-Mitglieder € 499,–
Echo-Kardiographie-Kurse Leipzig 2012
DEGUM-Kurse und der KBV-Ultraschall-
vereinbarung
Ort: MIFO, IME Institut, Seeburg Str. 100,
04103 Leipzig
Wissenschaftliche Leitung:
Prof. Dr. A. Hagendorff
Kurstermine und Kursgebühren
(inkl. Mittagessen, Pausengetränke und
Kursunterlagen)
Aufbaukurs L-AuK12
29.02. – 03.03.2012
Kursgebühren: € 529,–
für Assistenzärzte € 509,–
für BDI-Mitglieder € 499,–
Abschlusskurs L-AuK12
28.03. – 31.03.2012
Kursgebühren: € 529,–
für Assistenzärzte € 509,–
für BDI-Mitglieder € 499,–
Echo-Kardiographie-Kurse Münster 2012
DEGUM-Kurse und der KBV-Ultraschall-
vereinbarung
Ort: Universitätsklinikum Münster, Albert-
Schweitzer-Campus, Gebäude Werkfeuer-
wehr, 49149 Münster
Wissenschaftliche Leitung: PD Dr. J. Stypmann
Kurstermine und Kursgebühren
(inkl. Mittagessen, Pausengetränke und
Kursunterlagen)
Grundkurs MS-GK12
14.03. – 17.03.2012
Kursgebühren: € 529,–
für Assistenzärzte € 509,–
für BDI-Mitglieder € 499,–
Echo-Kardiographie-Kurse Berlin 2012
DEGUM-Kurse und der KBV-Ultraschall-
vereinbarung
Ort: Internationales Handelszentrum (IHZ), 8.
Etage, Raum 828, Friedrichstr. 95, 10117 Berlin
Wissenschaftliche Leitung:
PD Dr. F. Knebel, Berlin
Prof. Dr. A. Hagendorff, Universitätsklinikum
Leipzig
Kurstermine und Kursgebühren
(inkl. Mittagessen, Pausengetränke und
Kursunterlagen)
Grundkurs B-GK12
25.04. – 28.04.2012
Kursgebühren: € 529,–
für Assistenzärzte € 509,–
für BDI-Mitglieder € 499,–
Echo-Kardiographie-Kurse Erlangen 2012
DEGUM-Kurse und der KBV-Ultraschall-
vereinbarung
Ort: Universitätsklinikum Erlangen, Hörsaal,
Ulmenweg 18, 91054 Erlangen
Wissenschaftliche Leitung:
PD Dr. O. Breithardt
Kurstermine und Kursgebühren
(inkl. Mittagessen, Pausengetränke und
Kursunterlagen)
Grundkurs ER-GK12
15.02. – 18.02.2012
Kursgebühren: € 529,–
für Assistenzärzte € 509,–
für BDI-Mitglieder € 499,–
Weitere Termine finden Sie unter
www.bdi.de, >Fortbildung, >Weitere Veran-
staltungen und unter www.kardiowerkstatt.de
sowie www.imeducation.de.
Für o. g. Echokardiographie-Veranstaltungen
in München, Münster, Leipzig, Berlin und
Erlangen:
CME: Alle Veranstaltungen werden zur Akkre-
ditierung bei der zuständigen Landesärzte-
kammer eingereicht.
Info / Anmeldungen:
MIFO Medizinische Information und Organi-
sation, Ingo Bohn, Am Hang 15, 69488 Birke-
nau, Tel.: 062 09/71 36 36, Fax: 062 09/71 36 32,
E-Mail: ibohn@t-online.de
20. Intensivkurs Innere Medizin Mainz
Zielgruppen: jüngere Kollegen als Vorberei-
tung für die Facharztprüfung und alle Kolle-
gen, die eine Übersicht über das Fach Innere
Medizin erhalten wollen.
Termin: 05.03.2012 – 14.03.2012
Veranstaltungsort: Hörsaal der Medizinischen
Klinik, Mainz
Seminargebühr: 600 Euro (550 Euro für DGIM-
u. BDI-Mitglieder)
Leitung: Univ.-Prof. Dr. Peter R. Galle; Prof. Dr.
med. M. Schuchmann, I. Medizinische Klinik
und Poliklinik, Mainz
Info/Anmeldung: Hildegard Herke, I. Med. Kli-
nik, Universitätsmedizin Mainz, 55101 Mainz,
Tel.: 06131-177395, Fax: -175595
Mail: hildegard.herke@unimedizin-mainz.de
Der Kurs wurde zuletzt mit 100 Punkten von
der Akademie für Ärztliche Fortbildung in
Rheinland-Pfalz bewertet.
Repetitorium Innere Medizin
Datum: 23. – 28. April 2012
Veranstaltungsort: Fortbildungszentrum der
Landesärztekammer Hessen, Carl-Oelemann-
Weg 5, 61231 Bad Nauheim
Leitung: Prof. Dr. med. W. Fassbinder, Fulda
Veranstalter: Akademie für Ärztliche Fortbil-
dung und Weiterbildung der Landesärztekam-
mer Hessen
Referenten: Gastroenterologie: Prof. Dr. med.
K. Haag, Prof. Dr. med. F. Hartmann; Kardiolo-
gie: Dr. med. R. Brandt, Prof. Dr. med. C.
Hamm; Pneumologie: Prof. Dr. med. C. Vogel-
meier; Angiologie: Dr. med. F. Präve; Nephro-
logie: PD Dr. med. H.-W. Birk, Prof. Dr. med. W.
Fassbinder; Internist. Hämatologie/Onkologie:
Prof. Dr. med. L. Bergmann, Prof. Dr. med. A.
Neubauer; Internistische Intensivmedizin:
Prof. Dr. med. H.-D. Walmrath; Endokrinolo-
gie/Diabetologie: Dr. med. C. Jaursch-Hancke,
Prof. Dr. med. Dr. phil. P. H. Kann; Rheumatolo-
gie: Prof. Dr. med. U. Lange; Fallseminar: Dr.
med. R. Brandt, Prof. Dr. med. W. Fassbinder,
Prof. Dr. med. K. Haag, Prof. Dr. med. U. Lange
Gebühren: 495,– €; Akademiemitglieder und
Mitglieder des BDI und der DGIM 445,– €;
Einzelbuchung pro Tag 150,– €, Akademiemit-
glieder und Mitglieder des BDI und der DGIM
135,– €; (incl. Arbeitsmaterial und Pausenver-
pflegung)
Zertifizierung: 51 Punkte
Organisation: Akademie für Ärztliche Fortbil-
dung und Weiterbildung der Landesärztekam-
mer Hessen, Frau Adelheid Zinkl, Carl-Oele-
mann-Weg 7,
61231 Bad Nauheim, Fon: 06032 782-227 , Fax:
069 97672 67227, Internet: www.fbz-hessen.de,
E-Mail: adelheid.zinkl@laekh.de
56. Jahreskongress der Saarländisch-
Pfälzischen Internisten Gesellschaft e.V.
Evidenzbasierte Medizin praxisnah
Datum: 01.03. – 03.03.2012
Ort: Neustadt an der Weinstraße
Tagungsstätte: Saalbau Tourist, Kongress &
Saalbau GmbH, Bahnhofstr. 1, 67434 Neustadt
an der Weinstraße
Veranstalter: Saarländisch-Pfälzische Interni-
sten Gesellschaft e.V.
Gebühren:
Kongresskarte 02. – 03. März 2012 € 50,–;
Tageskarte Fr. 02. März 2012 € 40,–;
Tageskarte Sa., 03. März 2012 € 20,–;
Seminare 02./03.03.2012 je € 20,–
Zertifizierung:
Fortbildungspunkte können nur bei Übermitt-
lung Ihrer EFN-Nummer angerechnet werden.
Bitte bringen Sie unbedingt Ihre Fortbildungs-
karte oder den entsprechenden Aufkleber mit
dem Strichcode vor Ort mit.
Kongressorganisation:
INTERPLAN Congress, Meeting & Event
Management AG
Industrieausstellung Landsberger Str. 155,
80687 München
Tel.: +49 (0) 89 548234 – 771
Fax: +49 (0) 89 548234 – 44
E-Mail: spig@interplan.de
www.spig.org – www.interplan.de
PENTAX Videoendoskope, 1 Pentax EG 2930
Gastroskop, 2 Pentax FK2 EC 3830 Koloskope,
gebraucht, voll funktionsfähig, werkstattge-
prüft, kein Reparaturstau, sehr günstig zu ver-
kaufen. Standort 67346 Speyer.
„Geräte 07915“
Hochauflösendes Video-Endoskopie-System
von Pentax mit Prozessor EPK-1000, Gastro-
skop EG 2970K und Koloskop EC-3870FK2
abzugeben. VHB: 13.500 € brutto.
Tel.: 0541/89229
Endoskopiewagen inklusive Schublade, Halte-
stange mit Endoskophalter, Steckdosenleiste,
Schiebegriffe (4 Fächer) von der Firma "Swin-
go Haeberle" NP: 1030 Euro, VB: 450 Euro,
neuwertig + 4 Ersatzrollen
Tel. 0179-8363760
Verkaufe kompletten Pentax-Endoskopieturm
mit Wagen und Monitor, sehr guter, gepfleg-
ter Zustand. Regelmäßig gewartet. EPK-700
Prozessor und Tastatur, Video-Coloskop
EC-3830 FK2, Video-Gastroskop EG-2930K,
Absaugpumpe Olympus SSU-2, Monitor Sony
Trinitron PVM 2130 (21Zoll).
Tel.: 0641/9446464 oder info@dr-pohl.de
Olympus Wasserflasche (Water Container
MAJ 902)
Ich verkaufe eine neue, unbenutzte, original
verpackte Olympus Wasserflasche Typ MAJ-
902, welche mir im Juli 2011 zum Olympus-
CO²-Insufflator mitgeliefert wurde.
VP: 450 € (incl. Versand)
„Geräte 25225/1“
Custo Med EKG und Ergometriemodul mit
dem aktuellen Softwarestand. Für die weite-
ren Custo Med-Bereiche erweiterbar. Im
Schuttle X-PC integriert. Preis 1.750 €.
Tel.: 04422-1238, e-mail: info@internist-sande.de
Wir möchten unsere Praxistätigkeit zum
30.06.2012 beenden, wir suchen daher für
unsere langjährige, guteingeführte hausärzt-
lich internistische Gemeinschaftspraxis im
Kreis Rottweil altersbedingt einen Nachfol-
ger/in. Doppelter Arztsitz vorhanden – Praxis
auch für 2 Ärztinnen geeignet. Moderne tech-
nische Ausstattung, Apotheke im Haus,
gemietete Praxisräumlichkeiten können über-
nommen werden, alle weiterführenden Schu-
len am Ort.
Bei Interesse bitte Kontaktaufnahme:
Tel-Nr.: 07423-4003
E-Mail: Dr.Erich.Landenberger@onlinemed.de
Fachärztliche Internistische Praxis mit hohem
Privatpatientenaufkommen im Raum Heidel-
berg zu veräußern.
„Praxisabgabe 41565“
Nachfolger/Innen in Bielefeld gesucht für
Hausärztlich-Internistische Gemeinschafts-
praxis. Wir arbeiten seit fast 30 Jahren in die-
ser Praxis, sie hat treue Patienten, engagierte
Mitarbeiterinnen, ist modern ausgestattet, gut
organisiert, bietet ein breites Spektrum und
ein gutes Einkommen, im Ärztehaus gibt es
eine kollegiale Zusammenarbeit mit Apotheke,
Physiotherapie und mehreren Fachpraxen der
Stadtteilversorgung (Gynälologin, Kinderärzte,
Orthopäden, Zahnarzt, HNO). Die Praxis ist
auch für mehrere Ärzte geeignet. Wir können
uns sowohl eine baldige Übergabe wie eine
mehrjährige Übergangszeit, auch als Weiter-
bildungsassistenz vorstellen. Bitte rufen Sie
uns an (0521/207531), wenn Sie Interesse
haben.
Die KV Schleswig –Holstein schreibt
folgende Vertragsarztsitze aus:
15003/2011 Kreisregion Stadt Flensburg/Kreis
Schleswig-Flensburg, Praxis eines Hausarz-
tes/einer Hausärztin, volle Zulassung, Über-
nahme durch einen Nachfolger, gesperrtes
Gebiet.
Bewerbungsfrist: 31.01.2012
50/2012 Kreisregion Stadt Lübeck, Praxis
eines Hausarztes/einer Hausärztin, Übernah-
me durch einen Nachfolger, gesperrtes
Gebiet.
Bewerbungsfrist: 31.01.2012
Auskünfte: KV Schleswig-Holstein,
Bismarckallee 1-3, 23795 Bad Segeberg,
Tel. 04551/883-327, -259, -291, -346, 378, -303
Suche Gastroenterologen, Diabetologen
und/oder breit ausgebildeten Internisten zum
Einstieg in ein ärztlich geleitetes Facharztzen-
trum in Nordbayern. Voll- oder Teilzeit mög-
lich, mit oder ohne Kapitalbeteiligung.
Gesperrtes Gebiet, Arztsitze vorhanden.
Familienfreundliche Arbeitszeit und Urlaubs-
regelung.
„Praxispartner 06732“
Internist mit Schwerpunkt sucht engagierten
KollegInnen zur gemeinsamen Gründung
einer Privatpraxis in Frankfurt/Main (Synergie,
Kosten/Risikoreduktion).
Kontakt: mav@gmx.com
PRAXISPARTNER
Sonstige
Veranstaltungen
PRAXISABGABE
GERÄTE
Veranstaltungen mit
ermäßigten Gebühren
für BDI-Mitglieder
Vereinigung der Bayerischen Internisten e. V.
Termine der Interdisziplinären Fortbildungsveranstaltungen in Zusammenarbeit mit
Bayerische Landesärztekammer / Akademie für Ärztliche Fortbildung
Termin:
Donnerstag, 16. Februar 2012, 19:30 Uhr bis 22:00
Ort:
Ärztehaus Bayern Mühlbauerstr. 16 81677 München
Thema:
NEPHROLOGIE UND HYPERTONIE Aktuell 2012
Praxisrelevante Fortschritte in Diagnostik und Therapie
Focus:
Kardiorenales Syndrom, Ca- und PO4-Stoffwechsel bei Niereninsuffizienz,
antihypertsive medikamentöse und interventionelle Therapie.
Referenten:
Prof. Dr. med. Michael Fischereder (Schwerpunkt Nephrologie, Klinikum LMU – Großhadern)
Das kardiorenale Syndrom „Häufige kardiovaskuläre Komorbiditäten“
Prof. Dr. med. Jürgen Scherberich (II Med.Abt. Klinikum Harlaching)
Ca- und PO4-Stoffwechsel bei Niereninsuffizienz: Was sollten wir heute darüber wissen?
Prof. Dr. med. Johannes Mann (Klinikum Schwabing, Städt. Klinikum München GmbH)
Antihypertensive medikamentöse Therapie: Aktueller Stand, neue Leitlinien.
Prof. Dr. med. Matthias Blumenstein (Klinik Augustinum München, Nephrologie)
Neue interventionelle Verfahren bei therapierefraktärer Hypertonie.
Podiumsdiskussion:
unter zusätzlicher Mitwirkung von
Dr. med. Hartmut Stöckle (Fortbildungsreferat Vereinigung der Bayerischen Internisten e.V.)
Dr. med. Peter Römisch (Nephrologische Schwerpunktpraxis, München)
Begrüßung/Leitung:
Dr. med. Wolf von Römer (1. Vorsitzender der Vereinigung der Bayerischen Internisten e.V.)
Anerkennung:
3 CME-Punkte BLÄK
Termin:
Donnerstag, 26. April 2012, 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr
Ort:
Ärztehaus Bayern Mühlbauerstr. 16 81677 München
Thema:
PNEUMOLOGIE Aktuell 2012
Praxisrelevante Fortschritte in Diagnostik und Therapie
Focus:
Fortgeschrittene COPD, Problem Lungenfibrose, Belastungs-Dyspnoe und pulmonale Hypertonie,
Frühdiagnostik und neue Entwicklungen beim Lungen-CA
Referenten:
Prof. Dr. med. Franz Joachim Meyer (Städt. Klinikum München GmbH, Klinikum Harlaching)
Fortgeschrittene COPD „Was kann man noch tun?“
CA. Dr. med. Sebastian Gallenberger (Städt. Klinikum München GmbH, Klinikum Bogenhausen)
Lungenfibrose: neue (aktuelle) Standards in Diagnostik und Therapie.
Prof. Dr. med. Michael Pfeifer (Fachklinik Donaustauf, Universität Regensburg)
Abklärung Belastungs-Dyspnoe und Frühdiagnostik Pulmonale Hypertonie
Prof. Dr. med. Rudolf M. Huber (Klinikum Innenstadt LMU Med. Klinik Abt. Pneumologie)
Frühdiagnostik (Screening?) und neue Entwicklungen beim Lungen-CA
Podiumsdiskussion:
unter zusätzlicher Mitwirkung von
Dr. med. Hartmut Stöckle (Fortbildungsreferat Vereinigung der Bayerischen Internisten e.V.)
Begrüßung/Leitung:
Dr. med. Wolf von Römer (1. Vorsitzender der Vereinigung der Bayerischen Internisten e.V.)
Anerkennung:
3 CME-Punkte BLÄK
Leitung, Auskunft und Anmeldung:
Dr. Wolf von Römer, 1. Vorsitzender der Vereinigung der Bayerischen Internisten e.V., Schleißheimer Str. 440,
80935 München, Tel.: 089 / 8 54 52 55, Fax: 089 / 3 13 88 68, E-Mail: wr@dr-von-roemer.de
Einzelheiten sowie weitere Veranstaltungen finden Sie per Link auf unserer Homepage www.bdi.de, >>Fortbildung,
>> Weitere Veranstaltungen, >> „Bayerische Internisten“ bzw. direkt unter www.bayer-internisten.de/fortbildung.htm