X
VERANSTALTUNGEN
•
KLEINANZEIGEN
AUSGABE 11
• NOVEMBER 2013
MVZ Medizinisches Versorgungszentrum
Burgdorf – Partnerschaft, Dr. med. B. Wening,
Tel.: 05136 / 888 30, Fax 05136 / 888 380 89 12,
E-Mail:
Suche gebrauchtes Farbdopplersonogerät,
z.B. GE pro Logiq P6 oder S 7 und Pentax
Videokoloskop,-gastroskop ggf. Prozessor
und Flachbildschirm.
odermobil 0175 2709174
HITACHI Sono-Gerät EUB 6000 mit Farbdoppler
und C514 Convex-Schallkopf 2.0 – 5.0 MHz
(Abdomen), L33 Linear-Schallkopf 5.0-10.0 MHz
(Schilddrüse) und fast ungebrauchtem 3.5 MHz
Convex-Schallkopf mit Farbdoppler für Säug-
lingsschädel inkl. Farb– und S/W-Drucker,
funktionsfähig jedoch leicht reparaturbedürf-
tig. Evtl. auch Verkauf der Einzelkomponenten.
Tel: 07164-130470
Fujinon schlankes Koloskop Typ MP 530, 2,5
Jahre alt, wenig genutzt wegen Systemwech-
sel zu verkaufen. Videoprozessor und Licht-
quelle gesamter Turm incl. Flachbildschirm
Fujinon 4400er Serie für 530 er Serie zu verkau-
fen. Zusätzlich 1 Flachbildschirm HD Fujinon
abzugeben.
„Geräte 05710“
Hausärztlich-internistische Praxis in Bad Zwi-
schenahn wegen akutem Todesfall baldmög-
lichst abzugeben. Vom Patientenstamm her
auch als Gemeinschaftspraxis geeignet. Die
Praxis wird z.Zt. durch einen Kollegen i.R. am
Laufen gehalten. Daher ist auch stufenweiser
Einstieg möglich. Bei Interesse Kontaktauf-
nahme 0171-3316578
Diabetologische Schwerpunkt-Praxis in Köln
(linksrheinisch) ab dem 01.01.2014 zu verkau-
fen.
„Praxisabgabe 12553“
Diabetologische Schwerpunktpraxis (sehr
gute Personalstruktur, optimale Funktions-
räume ) sucht Nachfolger/in. Raum Schwerin.
„Praxisabgabe 19943“
Gut gehende internistische Hausarztpraxis in
Rheda-Wiedenbrück (OWL) aus Altersgründen
abzugeben.
„Praxisabgabe 05947“
Wir suchen mittelfristig bis spätestens 3.Quar-
tal 2015 einen Nachfolger für den Seniorpart-
ner einer internist. ertragsstarken
Facharztpraxis mit kardio-angiologischem
Schwerpunkt, invasive Kooperation möglich,
weiteres Spektrum: Endoskopie, in Kleinstadt
in Südwestdeutschland mit sämtlichen Schul-
typen, verkehrsgünstig, hoher Freizeitwert,
evtl. vorübergehend Teilzeit möglich.
„Praxispartner 00817“
Für eine große etablierte Gemeinschaftspraxis
im Rhein – Main – Gebiet nahe Frankfurt su-
chen wir eine/n gut ausgebildete/n und moti-
vierte/n Fachärztin/Facharzt für
Gastroenterologie, die/der den Praxisanteil ( 1
Facharztsitz, KV Bezirk Hessen ) ab 2014 über-
nehmen möchte. Es besteht eine enge Ko-
operation mit einem Klinikum der
Maximalversorgung. Preis: VHB
„Praxispartner 00363“
Nachfolger für gastroenterologische GP mit
Belegbetten in München gesucht. Interventio-
nelle ERCP und EUS wird vorausgesetzt.
„Praxispartner 05880“
Internist/in oder Kardiologe/in für Praxis
Genug von Nacht- undWochenenddiensten?
Flexible Arbeitszeiten? Eigener Chef sein?
Wir suchen als Verstärkung für unsere Kardio-
logische Facharztpraxis (bislang
nicht-invasiv) in der Mitte Süddeutschlands
(Mittelzentrum 65.000 Einwohner,
Hochschulstadt) eine/n Internisten/-in mit kar-
diologischer Erfahrung oder Kardiologen/-in
mit fortgeschrittener oder abgeschlossener
Weiterbildung. WBE für 24 Monate Innere und
6 Monate Kardiologie ist vorhanden. Sowohl
eine Niederlassung als auch eine Anstellung
(Vollzeit/Teilzeit) kommen infrage. Die Region
hat hohen Freizeitwert, so viele Sonnentage
wie kaum andere und ist verkehrsgünstig in
die umliegenden Metropolen, aber auch ins
Voralpenland gelegen. Ideal für die junge Fa-
milie und den kurzenWeg sowohl zur Arbeit
und ins Grüne. Mail für InteressentInnen
Internist oder Diabetologe – Ich führe eine
große diabetologische Schwerpunktpraxis in
Frankfurt. Ich suche als Partner einen Interni-
sten oder Allgemeinarzt mit Interesse für das
Fach. Ich biete die volleWeiterbildung (1,5
Jahre als Diabetologe der LAEKH) an. Die Pra-
xis ist gut strukturiert. Bei Interesse bitte Kon-
taktaufnahme unter der angegebenen
Emailadresse:
Suche ab sofort Kollege(in) für meine haus-
ärztlich/internistische Gemeinschaftspraxis in
Frankfurt/Main. 2. Kassensitz vorhanden. Ca.
1750 Scheine monatlich zzgl. Privatpatienten.
Vorzugsweise anfänglich im Angestelltenver-
hältnis oder ähnliche Formen, mit der Option
der Übernahme der Praxis in ca. 3 Jahren. B-
EKG,L-EKG,L-RR, abdominelle Sonographie,
SD-Sonographie, UKG mit Farbdoppler, zahlrei-
che Hausbesuche. Erfahrenes, seit ca. 20 Jah-
ren unverändertes Personal, großzügige
Räumlichkeiten.
Gastroenterologe/in gesucht. Ertragsstarke
moderne gastroenterologische GP in attrakti-
ver Lage der Metropolregion Rhein-Neckar
sucht Gastroenterologe/in zur Assoziation. Zu-
nächst als Vertragsarzt, spätere Partnerschaft
mit eigenem Sitz. Die Stelle ist auch für Weiter-
bildung im letzten Jahr geeignet.
Kontakt:
Hausarzt-Internist für große internistische
Praxis in Krefeld gesucht
Praxis für internistische Diagnostik und Thera-
pie mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Kardiologie
in Krefeld sucht eine/einen hausärztlich tä-
tige/n Internistin/en. Spätere Praxisteilhabe
möglich. – Unsere Leistungen: Sehr bekannte,
angesehene und gut laufende Praxis in moder-
nem Umfeld. Breites diagnostisches und thera-
peutisches Spektrum. Fester Patientenstamm.
Eigenverantwortung und Aufgabenvielfalt. Kol-
legiales Miteinander, gutes Team. – Ihre Quali-
fikation: Facharzt für Innere Medizin.
Selbständiges Arbeiten, Eigeninitiative. – Ihre
Bewerbung: Wir freuen uns über Ihre Bewer-
bung. Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunter-
lagen an:
oder
rufen Sie mich an: Tel. 0172-2185895
Mitarbeit in Teilzeit
Wir sind eine allgemeinmedizinische/fach-
internistische Praxis im Zentrum von Reckling-
hausen. Zur Erweiterung unserer Sprechstun-
denzeiten suchen wir eine/n Kollegin/Kollegen
die/der uns dabei vormittags/mittags unter-
stützt. Technisch sind wir hochwertig mit Sono
(Abdomen, SD, Echo, Carotis und peripher
Doppler), Ekg, Bel. EKG , Spiromtrie, LZ-Ekg,
LZ -RR ausgestattet. Von 6-106 Jahren versor-
gen wir das gesamte Spektrum der allgemein-
medizinischen/internistischen Erkrankungen.
Einer Kontaktaufnahme, gerne auch telefo-
nisch unter 02361-21317, sehen wir mit Freude
entgegen. Dr. Surmann/Dr.Pohle.
FÄ/FA für Innere Medizin
Internistisch/nephr. Praxis mit Dialysestation
im südl. Niedersachsen sucht Internist/in in VZ
oder TZ zu attraktiven Arbeitsbedingungen.
Weiterbildung Nephrologie ist möglich.
„Stellenangebot 16913“
Die Praxis ruft ...
Wir sind: große hausärztlich-internistische
Praxis, gut organisiert, Medtechnik und EDV
neuester Stand, kleines Praxisteam, breites
therapeutisches und diagnostisches Angebot
(s Webseite, u.a Sono, Echo, LZ-EKG, Ergome-
trie, ABDM, Spirometrie, Doppler), keineWo-
chenenddienste, wenig Nachtdienste. Wir
suchen: ab Januar 2014 Fachärztin/arzt f. All-
gemeinmedizin oder Innere Medizin, gute So-
nokenntnisse (Abdomen und Schilddrüse
obligat, Echo wünschenswert), Interesse an
mindestens einjähriger, besser längerer Zu-
sammenarbeit, betreffend Kooperationsform
(Anstellung, Honorararzt oder anderes) be-
steht Flexibilität. Ziel: mein bisheriges Arbeits-
pensum zu zweit entspannt und mit viel Freizeit
bewältigen. Wir bieten sonst: überdurch-
schnnittliche Vergütung. Nette Kleinstadt
10000 Einw. Kreis Sigmaringen/Bodenseenähe
mit reizvoller Umgebung, Regio-Airport.
Wir freuen uns über Ihre Zuschrift oder Anruf.
Kontaktdaten auf
Innere/Allgemeinmedizin – Große hausärzt-
lich-internistische Gemeinschaftspraxis im
nördlichen Hamburger Randbereich sucht
nette(n) Kollegin/Kollegen für Innere oder All-
gemeinmedizin. (Ggf. auch Beendigung der
Weiterbildung möglich.) Gute Bedingungen
Stellenangebote
Praxispartner
Praxisabgabe
Termine der Interdisziplinären Fortbildungsveranstaltungen
in Zusammenarbeit mit
Bayerische Landesärztekammer / Akademie für Ärztliche Fortbildung
Termin:
Donnerstag, 14. November 2013, 19:30 Uhr
Ort:
Ärztehaus Bayern, Mühlbaurstr.16, 81677 München
Thema:
ANGIOLOGIE AKTUELL 2013
Praxisrelevante Fortschritte in Diagnostik und Therapie
Focus: Thrombozytenfunktionshemmung und Antikoagulation, Neue interven-tionelle Verfahren,
erhöhte Lipidwerte, Carotisstenose.
Referenten:
Prof. Dr. med. Steffen Massberg (Med.Klinik und Poliklinik I, Klinikum Großhadern)
Differential-IndikationThrombozytenfunktionshemmung und Antikoagulation
Prof. Dr. med. Ulrich Hoffmann (Klinikum der LMU, Med. Klinik Innenstadt)
Möglichkeiten und Grenzen der interventionellen Therapie bei PAVK
Prof. Dr. med. Klaus Parhofer (Med. Klinik II, Klinikum Großhadern)
Müssen alle erhöhten Lipidwerte behandelt werden?
Prof. Dr. med. Richard Brandl (Fachpraxis Gefäßchirurgie, München)
Extrakranielle Carotisstenose – Konservative, interventionelle oder chirurgische Therapie?
Podiumsdiskussion: unter zusätzlicher Mitwirkung von
Dr. med. Gerhardt Tepohl (Fachpraxis Angiologie, München)
Begrüßung/Leitung: Dr. med. Wolf von Römer (1. Vorsitzender der Vereinigung der Bayerischen Internisten e.V.)
Dr. med. Hartmut Stöckle (Fortbildungsreferat Vereinigung der Bayerischen Internisten e.V.)
Anerkennung
3 CME-Punkte BLÄK
(W. v. Römer – H. Stöckle)
Termin:
Donnerstag, 12. Dezember 2013, 19.30 Uhr
Ort:
Ärztehaus Bayern, Mühlbauerstr. 16 81677 München
Thema:
ONKOLOGIE – HÄMATOLOGIE Aktuell 2013
Praxisrelevante Fortschritte in Diagnostik und Therapie
Focus: Myeloproliferative Erkrankungen, Chron. myeloische Leukämie, Poly-cythaemia vera,
metastasierendes Nierenzell-Karzinom, Thrombose-Prophylaxe
Referenten:
Prof. Dr. med. Karsten Spiekermann (Med. Klinik III, Klinikum Großhadern)
Chronische myeloische Leukämie (CML) – Heilbare Erkrankung?
PD. Dr. med. Philipp Jost (Med. Klinik III, Klinikum Rechts der Isar TUM)
Polycythaemia vera – essentielle Thrombozythämie-Myelofibrose
Prof. Dr. med. Michael Siebels (Urolog. Gemeinschaftspraxis und RK Klinikum München)
Neue Therapieansätze beim metastasierten Nierenzell-CA
Prof. Dr. med. Erhard Hiller (Hämato-Onkologische Gemeinschaftspraxis München)
Thrombose-Prophylaxe in der Onkologie
Podiumsdiskussion: unter zusätzlicher Mitwirkung von
Prof. Dr. med. Christoph Clemm (Fachpraxis Onkologie, München)
Begrüßung/Leitung: Dr. med. Wolf von Römer (1. Vorsitzender der Vereinigung der Bayerischen Internisten e.V.)
Dr. med. Hartmut Stöckle (Fortbildungsreferat Vereinigung der Bayerischen Internisten e.V.)
Anerkennung
3 CME-Punkte BLÄK
(W. v. Römer – H. Stöckle)
Termin:
Donnerstag, 13. Februar 2014 19:30 Uhr
Ort:
Ärztehaus Bayern, Mühlbaurstr.16, 81677 München Anerkennung
Thema:
DIABETOLOGIE AKTUELL 2014
Praxisrelevante Fortschritte in Diagnostik und Therapie
Focus: Highlights orale Antidiabetika, Kombinationstherapie mit modernen Insulinen, metabolische Chirurgie,
multimodale Diabetes-Therapie
Referenten:
Prof. Dr. med. Petra-Maria Schumm-Dräger (Klinikum Bogenhausen, städt. Klinikum München GmbH)
Update Highlights der Therapie mit oralen Antidiabetika
PD Dr. med. Michael Hummel (Fachpraxis Diabetologie, Rosenheim)
Sinnvolle Kombinationstherapie moderner Insuline mit oralen Antidiabetika
Prof. Dr. med. Klaus-Dieter Palitzsch (Klinikum Neuperlach, städt. Klinikum München GmbH)
Metabolische Chirurgie – eine kritische Wertung aus Sicht des Diabetologen
Prof. Dr. med. Jochen Seißler (Med. Klinik IV, Univeritätsklinikum München, Standort Innenstadt)
Multimodale Diabetes-Therapie: Wie erfolgreich ist sie in Prävention und Behandlung makrovaskulärer Erkrankungen?
Podiumsdiskussion: unter zusätzlicher Mitwirkung von:
Prof. Dr. med. Carsten Otto (Fachpraxis Diabetologie, Gräfelfing)
Dr. med. Hartmut Stöckle (Fortbildungsreferat Vereinigung der Bayerischen Internisten e.V.)
Anerkennung 3 CME-Punkte BLÄK
(W. v. Römer – H. Stöckle)
Dr. Wolf von Römer, 1. Vorsitzender der Vereinigung der Bayerischen Internisten e.V., Schleißheimer Str. 440,
80935 München, Tel.: 089 / 8 54 52 55, Fax: 089 / 3 13 88 68, E-Mail:
Einzelheiten sowie weitere Veranstaltungen finden Sie per Link auf unserer Homepage
>>Fortbildung,
>> Weitere Veranstaltungen, >> „Bayerische Internisten“ bzw. direkt unter
Vereinigung der Bayerischen Internisten e. V.