BA_001 - page 20

28.–29.06.2014 München
Farbdoppler-
Echokardiographie-
Refresherkurs
Kursleitung:
PD Dr. med. W. Zwehl, München
Kursort:
Alfred-Adler-Institut München
Dall‘Armistr. 24, 80638 München
Zeit:
Samstag,
28.06.2014 09.00 - 18.00 Uhr
Sonntag,
29.06.2014 09.00 - 13.00 Uhr
CME:
Dieser Kurs wird mit 14 Fortbildungspunkten
(Kategorie C) von der Bayerischen Landesärzte-
kammer zertifiziert.
Teilnahme
BDI-Mitglied
€ 210,00
gebühr:
Nicht-Mitglied
€ 350,00
Information
Berufsverband Deutscher Internisten e.V.
und
Kongresse und Fortbildung,
Anmeldung: Schöne Aussicht 5, 65193Wiesbaden
Tel.: 0611-18133-22, -24, Fax: 0611-18133-23
Schnell noch punkten:
Jetzt ONLINE anmelden!
15.08.–16.08.2014 Wiesbaden
Intensivkurs Diabetologie
Kursleitung:
Dr. med. Cornelia Jaursch-Hancke, Wiesbaden
PD Dr. med. Kornelia Konz, Wiesbaden
Kursort:
Deutsche Klinik für Diagnostik
Aukammallee 33, 65191Wiesbaden
Zeit:
15.08.2014, 15.00–18.15 Uhr
16.08.2014, 09.00–16.15 Uhr
Veranstalter: Berufsverband Deutscher Internisten e.V.
CME:
Dieser Kurs wird mit vorauss. 12 Fortbildungspunk-
ten (Kategorie A) von der Landesärztekammer
Hessen zertifiziert. Der VDBD zertifiziert diesen
Kurs mit vorauss. 12 Punkten.
DMP Anerkennung beantragt.
Teilnahme
BDI Mitglied
€ 210,00
gebühr:
Nichtmitglied
€ 350,00
Freitag, ..
Moderation: Dr. med. Cornelia
Jaursch-Hancke, Wiesbaden
15.00 - 15.15 Uhr
Begrüßung
Dr. med. Cornelia Jaursch-Hancke,
Wiesbaden
15.15 - 16.15 Uhr
Diabetische Nephropathie: Prä-
vention und adäquate Therapie –
update der Nierenersatzverfahren
N.N.
16.15 - 16.30 Uhr
Kaffeepause
16.30 - 17.30 Uhr
Insulintherapie: Bewährtes und
Neues
Dr. med. Cornelia Jaursch-Hancke,
Wiesbaden
17.30 - 18.15 Uhr
Die kardiale autonome Neuropa-
thie - wen trifft es, wie erkennen?
PD Dr. med. Kornelia Konz,
Wiesbaden
Samstag, ..
Moderation: PD Dr. med. Kornelia
Konz, Wiesbaden
09:00 - 10:00 Uhr
Differenzierte orale Diabetesthe-
rapie heute, Therapie mit
GLP 1-RA
Prof. Dr. med. M. Pfohl, Duisburg
10:00 - 11:00 Uhr
Polymorphismen und Biomarker:
individualisierte Konzepte der
Pharmakotherapie bei Typ-2-Dia-
betes
Prof. Dr. med. Barthel
11.00 - 11.30 Uhr
Kaffeepause
11.30 - 12.30 Uhr
Steatosis hepatis - NASH - Leber-
zirrhose: eine diabetische Folge-
krankheit?
N.N.
12.30 - 14.00 Uhr
Mittagspause
14.00 - 15.00 Uhr
Inselzell- und Stammzell-Trans-
plantation bei Diabetes:
ist es endlich soweit?
Dr. med. Barbara Ludwig, Dresden
15.00 - 16.00 Uhr
Falldiskussion
Dr. med. Cornelia Jaursch-Hancke,
Wiesbaden
PD Dr. med. Kornelia Konz, Wiesba-
den
16.00 -16.15 Uhr
Zusammenfassung und Verab-
schiedung
PD Dr. med. Kornelia Konz, Wiesba-
den
- Änderungen vorbehalten -
Jetzt ONLINE anmelden!
24.08.–29.08.2014 Pörtschach am
Wörthersee, Österr.
63. Internationaler interdis-
ziplinärer Seminarkongress für
ärztliche Fortbildung
Kursleitung:
Prof. Dr. med. A. Tromm, Hattingen
Prof. Dr. med. B. Wörmann, Berlin
Kursort:
Congress Center Wörthersee,
Hauptvortragssaal, Hauptstr. 203,
9210 Pörtschach a. Wörthersee, Österreich
CME:
30 (Kategorie B) von der LÄK Hessen
45 DFP Punkte von der Österreich. Ärztekammer
Teilnahme-:
Kongresskarte Mitglieder
€ 180,00
gebühr
Nichtmitglieder
€ 300,00
Tageskarte Mitglieder
€ 66,00
Nichtmitglieder
€ 110,00
Assistenzpersonal
€ 150,00
Schwerpunkt- Krankheiten der Niere und endokrinen Organe,
Themen:
arterielle Hypertonie, Internistische Intensiv-
medizin
Sonntag, ..
17.00 - 18.00
Eröffnung
Dr. med. W. Wesiack, Wiesbaden
Eröffnungsvortrag
100 Jahre nach Beginn des 1. Welt-
krieges. Zur Lage der sprachlich-eth-
nischen Minderheiten im Alpe-Adria-
Raum.
Dr. phil. W. Wadl, Klagenfurt
Montag, ..
09.00 - 10.00
Kardiologie
Vorhofflimmern: Aspekte der
medikamentösen Therapie und
Probleme der Antikoagulation
Prof. Dr. med. D. Jäger,
Friedrichshafen
10.00 - 11.45
Hypertonie
Fortschritte und Rückschläge in
der Behandlung der arteriellen
Hypertonie
Prof. Dr. med. G. Bönner,
Freiburg i.Brsg.
12.00 - 13.00
Gastroenterologie
Divertikulitis - die neue Leitlinie
Prof. Dr. med. A. Tromm, Hattingen
14.15 - 15.45
Falldiskussionen
Hypertonie
Von maskierter bis therapie-
resistenter Hypertonie
Prof. Dr. med. G. Bönner,
Freiburg i.Brsg.
16.00 - 17.00
Pharmakologie
Moderne Antikoagulationsthera-
pie: wird die Nierenfunktion
ausreichendb eachtet?
Prof. Dr. med M. Wehling, Mannheim
17.00 - 18.00
Gastroenterologie
Gastroösophageale Refluxkrank-
heit
Prof. Dr. med. A. Tromm, Hattingen
18.00 - 19.00
Psychiatrie
Depression
Prof. Dr. med. A. Diefenbach, Berlin
Dienstag, ..
09.00 - 10.00
Kardiologie
Umgang mit den direkten oralen
Antikoagulantien (DOAK) im
Alltag
Prof. Dr. med. D. Jäger,
Friedrichshafen
10.00 - 11.45
Nephrologie
1. Akutes Nierenversagen
2. Chronische Niereninsuffizienz -
Diagnostik und Therapie
Prof. Dr. med. F. Strutz, Wiesbaden
12.00 - 13.00
Pneumologie
Systemerkrankungen und die
Lunge
Prof. Dr. med. Almuth Pforte,
München
14.15 - 15.45
Falldiskussionen
Nephrologie
Prof. Dr. med. F. Strutz, Wiesbaden
16.00 - 17.00
Psychiatrie
Suizidalität
Prof. Dr. med. A. Diefenbach, Berlin
17.00 - 18.00
Angiologie
Nierenarterienstenose -
Diagnostiku nd Therapie
Prof. Dr. med. J. Ranft, Bottrop
18.00 - 19.00
Infektiologie
Update Infektionsschutzgesetz
Prof. Dr. med. W.R. Heizmann, Berlin
Mittwoch, ..
09.00 - 10.00
Pneumologie
COPD - Komplikationen und
Komorbiditäten
Prof. Dr. med. Almuth Pforte,
München
10.00 - 11.45
Internistische Intensivmedizin
1. Sepsis
2. Schock
PD Dr. med. S. Petros, Leipzig
12.00 - 13.00
Infektiologie
Clostridiumdifficile - Darmflora -
Mikrobiom
Prof. Dr. med. W.R. Heizmann, Berlin
14.15 - 15.45
Falldiskussionen
Internistische Intensivmedizin
PD Dr. med. S. Petros, Leipzig
16.00 - 17.00
Angiologie
Thrombosebehandlung -
Bewährtes und Neues
Prof. Dr. med. J. Ranft, Bottrop
17.00 - 18.00
Rheumatologie
Lehrreiche Fallbeispiele aus der
Rheumatologie
Prof. Dr. med. M. Ausserwinkler,
Villach
18.00 - 19.00
Onkologie
Neue und gezielte Medikamente:
Für wen? Für wen nicht?
Prof. Dr. med. B. Wörmann, Berlin
Donnerstag, ..
09.00 - 10.00
Kardiologie
Herzinsuffizienz: Altbewährtes
und neue Therapieaspekte
Prof. Dr. med. J. Ehrlich, Wiesbaden
10.00 - 11.45
Internistische Intensivmedizin
Leitliniengerechtes Vorgehen bei
- kardiopulmonaler Reanimation
- Lungenembolie
PD Dr. med. F. Meier, Rudolstadt
12.00 - 13.00
Rheumatologie
Differenzialdiagnose: Arthrose
oder Arthritis
Prof. Dr. med. M. Ausserwinkler,
Villach
14.15 - 15.45
Falldiskussionen
Endokrinologie
PD Dr. med. Kornelia Konz,
Wiesbaden
16.00 - 17.00
Neurologie
Neurologische Kasuistik (4 Fälle)
Prof. Dr. med. R. Dengler, Hannover
17.00 - 18.00
Allergologie
Phototoxische und photoaller-
gische Reaktionen an der Haut
Prof. Dr. med. St. Sollberg, Parchim
18.00 - 19.00
Endokrine Chirurgie
Nebennierentumoren -
chirurgische Therapie
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Andrea Frilling,
London
Freitag, ..
09.00 - 10.00
Kardiologie
Synkope: Leitliniengerechte und
pragmatisch-zielführende
Diagnostik und Therapie
Prof. Dr. med. J. Ehrlich, Wiesbaden
10.00 - 11.45
Endokrinologie
1. Autoimmune polyglanduläre
Syndrome (APS)
2. Hyperkalzämie, das schillernde
Phänmomen
PD Dr. med. Kornelia Konz,
Wiesbaden
12.00 - 13.00
Endokrine Chirurgie
Nebenschilddrüsenchirurgie
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Andrea Frilling,
London
14.15 - 15.45
Meet the Expert
Aktuelle Diabetologie
Prof. Dr. med. H. Mehnert, München
16.00 - 17.00
Pharmakologie
Altersgerechte Therapie des
Diabetes mellitus Typ 2
Prof. Dr. med. M. Wehling, Mannheim
17.00 - 18.00
Neurologie
Schlaganfall und vaskuläre
Demenz
Prof. Dr. med. R. Dengler, Hannover
18.00 - 19.00
Dermatologie
Haut und Niere
Prof. Dr. med. St. Sollberg, Parchim
- Änderungen vorbehalten -
Workshops
25.-26.08.2014,
10.00-12.00 Uhr
Workshop Internistische Notfälle
Dr. med. Petra Heizmann/
Bad Griesbach
CME: 5, DFP: 5
Mitgl. € 54,00; Nichtmitgl. € 90,00
25.-26.08.2014,
16.00-19.00 Uhr
und 27.08.2014,
10.00-13.00 Uhr
Sonographie-Abdomen-
Refresherkurs
mit praktischen Übungen
Prof. Dr. med. G. Mathis/Rankweil
CME: 15, DFP: 13
Mitgl. € 114,00; Nichtmitgl. € 190,00
27.08.2014,
15.00-19.00 Uhr
Doppler-/Duplexsonographie
Workshop I
periphere Arterien (Theorie und
praktische Übungen)
Prof. Dr. med. J. Dörrler/München
Dr. med. E. Hsu/Mannheim
CME: 6, DFP: 5
Mitgl. € 66,00; Nichtmitgl. € 110,00
28.08.2014,
09.00-13.00 Uhr
Doppler-/Duplexsonographie
Workshop II
periphere Venen (Theorie und
praktische Übungen)
Prof. Dr. med. J. Dörrler/München
Dr. med. E. Hsu/Mannheim
CME: 6, DFP: 5
Mitgl. € 66,00; Nichtmitgl. € 110,00
29.08.2014,
09.00-13.00 Uhr
Doppler-/Duplexsonographie
Workshop III
Hirnversorgende Blutgefäße
(Theorie und praktische Übungen)
Prof. Dr. med. J. Dörrler/München
Dr. med. E. Hsu/Mannheim
CME: 6, DFP: 5
Mitgl. € 66,00; Nichtmitgl. € 110,00
- Änderungen vorbehalten -
Jetzt ONLINE anmelden!
25.08.–29.08.2014 Pörtschach amWörthersee,
Österreich
Echokardiographie Grundkurs
(gem. KBV-Richtlinien)
Kursleitung:
Dr. med. St. Kersting, Idstein
Dr. med. J. P. Tries, Mainz
Kursort:
Congress Center Wörthersee, Hauptstr. 203,
9210 Pörtschach a. Wörthersee, Österreich
Zeit:
Montag, 25.08.2014 bis Freitag, 29.08.2014
jeweils von 10.00 - 13.00 und 16.00 - 19.00 Uhr
Veranstalter: Berufsverband Deutscher Internisten e.V.,
CME:
41 CME-Punkte (Kategorie C) von der LÄK Hessen,
41 DFP-Punkte von der Österreich. Ärztekammer
Teilnahme
BDI Mitglied
€ 429,00
gebühr:
Nichtmitglied
€ 715,00
Montag, ..
Begrüßung, Organisatorisches
Grundlagen Ultraschallverfahren;
2D-Bild, M-Mode; CW-, PW-, Farb-
u. Gewebe-Doppler; Gerätetech-
nik, Bildoptimierung
Morphologisch-anatomische
Grundlagen, Schnittebenen, stan-
dardisierter Untersuchungsablauf
und Demonstration
Praktische Übungen: Parasternale
Schnitte
Dienstag, ..
Beurteilung der systolischen Myo-
kardfunktion
Koronare Herzerkrankung
Kardiomyopathien
Praktische Übungen: Apikale
Schnitte
Mittwoch, ..
Aortenklappenstenose
Mitralklappeninsuffizienz
Perikarderkrankungen
Praktische Übungen: Wiederho-
lung sämtlicher Schnitte, M-Mode,
Doppler
Donnerstag, ..
Mitralstenose
Aortenklappeninsuffizienz
Aortenerkrankungen
Praktische Übungen: Wiederho-
lungen; Berechnung v. Gradien-
ten, KÖF etc.
Freitag, ..
Rechtsherzerkrankungen,
Lungenembolie
Endokarditis
Diastolische Funktionsstörung
Verschiedenes
Praktische Übungen:
Wiederholungen
- Änderungen vorbehalten -
Jetzt ONLINE anmelden!
J
4
Juni 2014
BDI aktuell
Kongresse und Fortbildungen
1...,10,11,12,13,14,15,16,17,18,19 21,22,23,24
Powered by FlippingBook