Stellenangebote
Arbeiten beim BDI
Wer sind wir?
Wir sind der Berufsverband für alle Internistinnen und Internisten - und die, die es werden wollen - in Deutschland. Der BDI spricht für rund 19.000 Mitglieder in Kliniken sowie in haus- und fachärztlichen Praxen.
Was machen wir?
Als starke Stimme der Inneren Medizin kämpfen wir nicht nur für gute Rahmen- und Arbeitsbedingungen für Ärztinnen und Ärzte, sondern wollen auch die Patientenversorgung in Deutschland nachhaltig verbessern. Neben der politischen Interessenvertretung bilden internistische Fortbildungen und die juristische Beratung der Mitglieder die zentralen Säulen unseres Service-Angebotes.
Stellenangebot
Werkstudent:in
Social Media & Online-Kommunikation
Ort: 65193 Wiesbaden (Homeoffice-Regelung möglich) | Vertragsart: Teilzeit, 15 - 20h/Woche Start: ab 1. Juli 2025, befristet auf 1 Jahr
Über uns:
Der Berufsverband Deutscher Internistinnen und Internisten e.V. (BDI) vertritt deutschlandweit die politischen Interessen von Internist:innen. Wir sprechen für 19.000 Mitglieder in Kliniken und Arztpraxen. Als starke Stimme der Inneren Medizin kämpfen wir nicht nur für gute Rahmen- und Arbeitsbedingungen für Ärzt:innen, sondern wollen auch die Patient:innenversorgung in Deutschland nachhaltig verbessern.
Die Social Media- und Online-Kommunikation ist dabei ein zentrales Mittel, um unsere Themen zu vermitteln und unsere vielfältigen Vorteile für Mitglieder sichtbar zu machen. Damit unsere Inhalte und Themen zielgruppengerecht ankommen, brauchen wir deine Unterstützung!
Deine Aufgaben:
- Du unterstützt uns bei der Kommunikation auf unseren digitalen Kanälen (Social Media, Newsletter, E-Mail-Aussendungen) redaktionell und gestalterisch
- Du behältst den Überblick über den Social Media-Redaktionsplan
- Du produzierst und erstellst Video-Content und Grafiken für unsere Social Media-Kanäle
- Du unterstützt uns bei der Pflege unserer Webseite und hältst sie aktuell
- Du planst Social Media-Kampagnen, setzt diese um und überprüfst die Erfolge mithilfe von Analyse-Tools
- Du unterstützt hin und wieder unseren Marketing-Auftritt auf BDI-Präsenz-Veranstaltungen
Dein Profi
- Du studierst ein Fach im Bereich Journalismus, Kommunikationswissenschaft, Marketing oder Vergleichbares
- Du bist in der Social Media-Landschaft zu Hause und kennst die Herausforderungen der verschiedenen Plattformen, speziell: Instagram, LinkedIn, Facebook und WhatsApp, hast Spaß am Social Media- und Community-Management und schon Erfahrung in diesen Bereichen gesammelt
- Du hast erste Erfahrungen mit der Gestaltung von Postings sowie dem Erstellen von kurzen Videos und Audiosequenzen, konkret: du hast erste Erfahrungen mit Gestaltungssoftware wie Canva und Videoschnittprogrammen wie CapCut oder Clipchamp
- Du hast Lust, dich mit CMS (z.B. TYPO3) und der Anwendung von KI auseinanderzusetzen
- Du hast erste Erfahrungen mit der Erfolgsanalyse von Social-Media-Kanälen und -Advertising bzw. Lust, dich darin einzuarbeiten
- Du bist zuverlässig und flexibel
- Du bist freundlich und offen im Umgang mit Kolleg:innen, unseren Funktionsträger:innen sowie externen Dienstleistern
- Du hast neben deinem Studium bis 15 - 20h pro Woche Zeit
- Du interessierst dich für gesundheitspolitische Themen und unterstützt uns gerne dabei, den BDI als attraktiven Verband zu vermarkten
Das bieten wir Dir:
- Platz für eigene Ideen: Bei uns kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen
- Einblick in die Arbeitsweisen einer (gesundheits-)politischen Interessenvertretung und in Verbandsmarketing
- Flexible Arbeitszeiten: Nach Absprache kannst du deine Arbeitszeit nach deinen Bedürfnissen einteilen
- Einen attraktiven Stundenlohn von 16 Euro
- Ein tolles Büro mitten in Wiesbaden: Gute ÖPNV-Anbindung und eigener Arbeitsplatz in einer schönen Altbauvilla
- Die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten
- Ein kleines, offenes Team
- Kurze Dienstwege
Neugierig geworden? Dann schick uns deine Bewerbung mit Arbeitsproben an info@ bdi.de
Bei Rückfragen oder weiteren Auskünften zur Ausschreibung kannst du dich gerne an Herrn Ralf Schweikart (Tel.: 0611 18133-31, E-Mail: RSchweikart@bdi.de) wenden.